Die vorliegende Arbeit analysiert die Transformation der ungarischen Volkswirtschaft auf der Grundlage eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Dabei liegt der Schwerpunkt der quantitativen Analyse auf den Sektoren Landwirtschaft und Ernährungsindustrie. Neben der Untersuchung der binnenwirtschaftlichen Transformation, bei der Auswirkungen des Abbaus von Subventionen, des Anstiegs des Wettbewerbs auf Produkt- und Faktormärkten im Mittelpunkt stehen, werden auch die Auswirkungen des Assoziierungsabkommens mit der EU untersucht. Dabei verdeutlicht der Autor, daß ein wesentlicher Impuls für einen…mehr
Die vorliegende Arbeit analysiert die Transformation der ungarischen Volkswirtschaft auf der Grundlage eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Dabei liegt der Schwerpunkt der quantitativen Analyse auf den Sektoren Landwirtschaft und Ernährungsindustrie. Neben der Untersuchung der binnenwirtschaftlichen Transformation, bei der Auswirkungen des Abbaus von Subventionen, des Anstiegs des Wettbewerbs auf Produkt- und Faktormärkten im Mittelpunkt stehen, werden auch die Auswirkungen des Assoziierungsabkommens mit der EU untersucht. Dabei verdeutlicht der Autor, daß ein wesentlicher Impuls für einen Wiederanstieg der ungarischen Agrarproduktion von der Entwicklung des Außenhandels ausgeht. Die Ergebnisse dieser Arbeit verdeutlichen, wie wichtig eine EU-Mitgliedschaft, die mit einer vollständigen Liberalisierung des Handels einhergeht, für eine erfolgreiche Transformation der ungarischen Landwirtschaft und Ernährungsindustrie ist und daß sie entsprechend der quantitativen Analyse zu einer erheblichen Stabilisierung der ungarischen Volkswirtschaft beitragen könnte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die wirtschaftliche Entwicklung Ungarns im Laufe der Transformation: Wirtschaftliche Entwicklung Ungarns bis Ende der 80er Jahre - Wirtschaftliche Entwicklung Ungarns während des Transformationsprozesses - Ansätze für eine quantitative Allgemeine Gleichgewichtsanalyse - C. Grundlagen der Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse: Grundprinzipien der Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse - Theoretische Struktur von EAG-Modellen - Der typische Arbeitsablauf einer EAG-Analyse - Stärken und Schwächen von EAG-Analysen - D. Die Datenbasis des EAG-Modells: Die Social-Accounting Matrix (SAM) - Zusammenstellung einer Datenbasis - E. Entwicklung eines Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsmodells: Angebot und Faktornachfrage - Nachfrage der privaten Haushalte - Nachfrage nach Vorleistungsgütern - Nachfrage nach Investitionsgütern - Aufnahme staatlicher Aktivitäten - Aufnahme von Außenhandelsbeziehungen - Makroökonomische Gleichungen - Zusammenfassende Darstellung des komparativ-statischen EAG-Modells - Kalibrierung des EAG-Modells - Funktionsweise des Modells: Beispiel-Simulationen in einer Version mit zwei Sektoren - F. Erweiterungen des EAG-Modells: Allgemeine Erweiterungen des Standard-Modells - Spezielle Erweiterungen des Standard-Modells - G. Szenarioanalyse: Basislauf - Simulationsszenarien und ihre Ergebnisse - Sensitivitätsanalyse - Diskussion der Simulationsergebnisse - H. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Anhang - Stichwortverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die wirtschaftliche Entwicklung Ungarns im Laufe der Transformation: Wirtschaftliche Entwicklung Ungarns bis Ende der 80er Jahre - Wirtschaftliche Entwicklung Ungarns während des Transformationsprozesses - Ansätze für eine quantitative Allgemeine Gleichgewichtsanalyse - C. Grundlagen der Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse: Grundprinzipien der Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse - Theoretische Struktur von EAG-Modellen - Der typische Arbeitsablauf einer EAG-Analyse - Stärken und Schwächen von EAG-Analysen - D. Die Datenbasis des EAG-Modells: Die Social-Accounting Matrix (SAM) - Zusammenstellung einer Datenbasis - E. Entwicklung eines Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsmodells: Angebot und Faktornachfrage - Nachfrage der privaten Haushalte - Nachfrage nach Vorleistungsgütern - Nachfrage nach Investitionsgütern - Aufnahme staatlicher Aktivitäten - Aufnahme von Außenhandelsbeziehungen - Makroökonomische Gleichungen - Zusammenfassende Darstellung des komparativ-statischen EAG-Modells - Kalibrierung des EAG-Modells - Funktionsweise des Modells: Beispiel-Simulationen in einer Version mit zwei Sektoren - F. Erweiterungen des EAG-Modells: Allgemeine Erweiterungen des Standard-Modells - Spezielle Erweiterungen des Standard-Modells - G. Szenarioanalyse: Basislauf - Simulationsszenarien und ihre Ergebnisse - Sensitivitätsanalyse - Diskussion der Simulationsergebnisse - H. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Anhang - Stichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826