22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Das Ausmaß der digitalen Risiken ist noch nicht einmal annähernd klar gewordenDie modernen Monopolisten Apple, Amazon, Facebook oder Google verdienen Milliarden mit dem Verkauf unserer persönlichsten Daten. Ohne entsprechende Aufklärung oder gar Gegenleistung verkaufen sie private Informationen, die auch zur Überwachung und Manipulation missbraucht werden. Mit der Worthülse Digitalisierung haben die Datenmonopolisten eine neue Superideologie erfunden, die alles rechtfertigt was sie tun. Der digitale Konsument wird zunehmend selbst zum Produkt und Instrument der Algorithmen. Die erfolgreiche…mehr

Produktbeschreibung
Das Ausmaß der digitalen Risiken ist noch nicht einmal annähernd klar gewordenDie modernen Monopolisten Apple, Amazon, Facebook oder Google verdienen Milliarden mit dem Verkauf unserer persönlichsten Daten. Ohne entsprechende Aufklärung oder gar Gegenleistung verkaufen sie private Informationen, die auch zur Überwachung und Manipulation missbraucht werden. Mit der Worthülse Digitalisierung haben die Datenmonopolisten eine neue Superideologie erfunden, die alles rechtfertigt was sie tun. Der digitale Konsument wird zunehmend selbst zum Produkt und Instrument der Algorithmen. Die erfolgreiche Managerin Marie-Luise Wolff weiß um die immensen Chancen der aktuellen Dynamik - umso mehr kritisiert sie die Entwicklung zu einer sinnlos durch-digitalisierten Wirtschaft und ent-analogisierten Gesellschaft. Sie fordert ein radikales Umdenken und ein Ende der Anbetung digitaler Trugbilder, die weder Fortschritt noch Werte schaffen. Es ist Zeit für eine sinngebende Ökonomie, die sich von digitalem Spielzeug mit echten Problemlösungen absetzt.
Autorenporträt
Dr. Marie-Luise Wolff (1958) leitet als Vorstandsvorsitzende die ENTEGA AG, einen der großen deutschen Energieversorger in öffentlicher Hand, und ist Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Die studierte Anglistin und Musikwissenschaftlerin hat über 30 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Positionen der deutschen Industrie gesammelt. Darüber hinaus sitzt sie in zahlreichen Gremien und Aufsichtsräten, unter anderem im Hochschulrat der Technischen Universität Darmstadt, im Aufsichtsrat der Uniklinik Köln und im Kuratorium der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Sie lebt in Darmstadt und Köln.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.12.2020

Empörung statt Analyse
Wie man einem Extrem mit Hilfe eines anderen Extrems nicht gerecht wird

Wäre die Pandemie zwanzig Jahre früher gekommen, wie hätte eine Welt in Quarantäne wohl ausgesehen? Der Alltag des Einzelnen einsamer, der volkswirtschaftliche Schaden größer. Computer und Internet in jedem Privathaushalt waren schließlich nicht selbstverständlich. Digitale Technik ermöglicht, dass Alltag und Arbeiten für viele weiter funktionieren. In derselben Lage vor zwanzig Jahren wäre das kaum der Fall gewesen.

Der Konsens, wir müssten digitaler werden, war deshalb nie so selbstverständlich wie gegenwärtig. Marie-Luise Wolff sieht das anders: Unser Problem sei nicht zu wenig Digitalisierung, sondern zu viel. "Die Anbetung digitaler ,Wunder' sollten wir schnellstens beenden", schreibt sie zu Beginn ihres Buchs. Ihre Abhandlung camoufliert sich als "Gewinnwarnung" für die Digitalisierung, ist tatsächlich aber eher eine Abrechnung. Wolff knüpft sich die Propheten der Internetgemeinde vor. Sie heißen Steve Jobs oder Elon Musk, die Wallfahrtsorte Palo Alto oder Fremont.

Anbetung und Wirkung sind Wolff zufolge universell - "alles wird irgendwie Amazon". Den Gegenstand ihrer Kritik schränkt das nicht ein. Amazon, Facebook, Google und Apple, von denen Wolff ohne Einschränkung als Monopolisten und Plattformkonzernen spricht, seien, ebenso wie Tesla, deshalb so gefährlich, weil ihre enormen Gewinne von der Realwirtschaft abgekoppelt sind. Ihr Wachstum hänge an einem aggressiven Finanzkapitalismus: Hoffnung verkaufen, aber keine Werte schaffen, keine Unternehmensstrategien entwickeln, sondern PR-Strategien, die an den Aktienmärkten verfangen. Echten Fortschritt, der die Mangelzustände der Welt beseitige, suche man im Silicon Valley vergeblich.

Marie-Luise Wolff ist selbst Praktikerin aus der Wirtschaft. Als Managerin hat sie bei Sony und Bayer gearbeitet. Inzwischen ist sie Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns Entega. Trotzdem findet Wolff ihre zentralen Stichwortgeber nicht in anderen Managern, Ökonomen oder Politikern, sondern in der Psychologie, Philosophie und Literatur, bei Henry David Thoreau, Byung-Chul Han oder Elias Canetti. Zwar ist "Die Anbetung" auch eine Kritik der Ökonomie, viel mehr aber übt sich Wolff in Kulturpessimismus. So fürchtet sie um den Bildungsstand von Smartphone-Nutzern, um die mentale Gesundheit Jugendlicher, um Datenschutz und Umwelt. Sie beschreibt, wie Gespräche erodieren oder an der Oberfläche bleiben, weil das Smartphone als Störfaktor nie weit weg ist.

Die Schärfe ihres Tadels trägt die Argumentation zuweilen aus der Kurve. Wie der Untertitel verrät, betrachtet Wolff Digitalisierung als "Superideologie". Zudem betrachtet sie das Smartphone als "Arbeitslager". Plattformen zeigten ein "brutales Zerstörungsmodell", sie zögen eine "blutige Spur" und hinterließen nichts als urban wastelands, während uns Algorithmen "durchseuchen". Wegen schlechter Arbeitsbedingungen werde "das Prime-Konto von Amazon zu einem Angriff auf die Menschenwürde".

Vehement stellt die Autorin der Digitalwirtschaft die Realwirtschaft als positives Beispiel gegenüber: echte Läden, echte Arbeit, echte Produkte. Ob nicht inzwischen die meisten Unternehmen längst beides sind, ob diese Unterscheidung mithin überhaupt noch funktioniert, wäre eine wichtige Frage gewesen. Beantwortet wird sie nicht.

Lieber geht Wolff hart mit der ökologischen Verantwortung der Silicon-Valley-Welt ins Gericht. Wenn sie sich auf konkrete Beispiele bezieht, ergibt das Sinn: Sie kritisiert zu Recht, dass ein vermeintlich grünes Unternehmen wie Tesla in seiner Unternehmensgeschichte erst 2019 einen Nachhaltigkeitsbericht angefertigt hat und sich darüber hinaus weigert, Recyclingquoten für seine Autos festzusetzen.

Problematisch wird die Kritik, sobald sie sich ins Allgemeine verläuft. Wolff schreibt, zehn Prozent des weltweit verbrauchten Stroms gingen auf das Konto internetfähiger Geräte. Gleichwohl verliert die Autorin kein Wort darüber, dass die Klimakrise vor allem Ergebnis unserer industrialisierten Wirtschaft ist. Auch sind die amerikanischen Technologieunternehmen keineswegs die einzigen, denen es in der Belegschaft an Diversität mangelt und deren Manager sich als Genies feiern lassen, wie die Lektüre nahelegt.

Die Defizite großer Plattformkonzerne, die ihr Tun gerne als selbstlosen Dienst an der Menschheit inszenieren, könnte man am besten mit kühler Analyse entzaubern. Wolff versucht es mit Empörung. Für ihre Verbesserungsvorschläge, von einer CO2-Einpreisung für digitale Produkte bis zu einer Grundrechtecharta für Künstliche Intelligenz, bleibt so am Ende des Buchs kaum Raum übrig. Verteufelung war noch nie ein gutes Mittel, um blinde Anbetung zu stoppen.

ANNA-LENA NIEMANN

Marie-Luise Wolff: Die Anbetung. Über eine Superideologie namens Digitalisierung. Westend Verlag, Frankfurt 2020. 271 S., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensentin Anne-Lena Niemann hätte den Ausführungen in Marie-Luise Wolffs Buch mehr getraut, wenn die Autorin statt auf Empörung und Kulturpessimismus auf kühle Analyse gesetzt hätte. Der Rundumschlag gegen die Monopolisten im Silicon Valley, der Vorwurf, sie würden PR, aber keine Werte schaffen, und die geäußerte Angst vor Bildungsverfall und dem Verlust des Einzelhandels klingt in Niemanns Ohren allzu alarmistisch und undifferenziert. Auch wenn die Autorin als Managerin Einblick hat, sobald ihre Kritik vom Konkreten aufs Allgemeine kommt, findet Niemann sie fragwürdig.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Marie-Luise Wolff plädiert für die Rückkehr zu echten Beziehungen und zur Realwirtschaft." Fuldaer Zeitung "In ihrem Buch prangert Marie-Luise Wolff die Macht der digitalen Großkonzerne an und plädiert für eine moderne Wirtschaft der nachhaltigen Werte." Deutschlandfunk Kultur "Eine Generalabrechnung mit der Digitalisierung ... Dieses Buch ist wichtig!" Darmstädter Echo "Wolff diagnostiziert ... ein Versagen des Staates bei diesem Thema." FAZ "Marie-Luise Wolff rechnet mit der digitalen Welt ab." Süddeutsche Zeitung "Das Buch hilft, dass man nachher nicht sagen kann, man habe von nichts gewusst." Lübecker Nachrichten "Wolff gut ein Jahrzehnt die digitalen Wirtschaftsmodelle studiert ... Konzerne wie Amazon, Facebook, Microsoft, Apple und Google haben zwar eine neue Superideologie erfunden, aber ihrer Meinung nach keine nachhaltigen Werte geschaffen." ORF Kontext "Die Autorin spricht über ihre Enttäuschung trotz der Heilsversprechen der Digitalisierung und ihren Vorschlag für einen Reset." Tagesspiegel "In ihrem aktuellen Buch kritisiert die Energie-Managerin gleichzeitig die kritiklose "Anbetung" einer digitalisierten Welt, die weder Fortschritt noch Werte schaffe." WDR2 "Thadeusz"