54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

1 E. Jünger: Autor und Autorschaft. Stuttgart 1984, S. 20. 2 U. Greiner: Mangel an Feingefühl [zu C. Wolfs Was bleibt]. In: DIE ZEIT, 1.6.1990. 3 K.-H. Bohrer: Kulturschutzgebiet DDR? In: Merkur 1990, H. 10/11 (Nr. 500), S. 1016. 4 V.-U. Müller: Stillhalteliteratur in Ost und West. Über literarische Mahner und ihre Wider sprüche. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.1990. 5 W. Fu1d: Kleinere Brötchen. Walter Jens, gegen sich selbst verteidigt. In: Frankfurter All gemeine Zeitung, 20.7.1990. 6 R. Kunze, zitiert nach W. Fu1d: Meister des Verlusts. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,…mehr

Produktbeschreibung
1 E. Jünger: Autor und Autorschaft. Stuttgart 1984, S. 20. 2 U. Greiner: Mangel an Feingefühl [zu C. Wolfs Was bleibt]. In: DIE ZEIT, 1.6.1990. 3 K.-H. Bohrer: Kulturschutzgebiet DDR? In: Merkur 1990, H. 10/11 (Nr. 500), S. 1016. 4 V.-U. Müller: Stillhalteliteratur in Ost und West. Über literarische Mahner und ihre Wider sprüche. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.1990. 5 W. Fu1d: Kleinere Brötchen. Walter Jens, gegen sich selbst verteidigt. In: Frankfurter All gemeine Zeitung, 20.7.1990. 6 R. Kunze, zitiert nach W. Fu1d: Meister des Verlusts. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.8.1990. 7 M. Maron: Das neue Elend der Intellektuellen. In: die tageszeitung, 6.2.1990. 8 H. J. Schädlich, mündliche Äußerung bei einer Podiumsdiskussion im Literaturhaus Ham burg vom 22.11.1990. 9 Vgl. umfassend zu diesem Thema P. BöthiglK. Michael (Hg.): MachtSpiele. Literatur und Staatssicherheit. Leipzig 1993. 10 K. Corino in der Süddeutschen Zeit/mg, 6.12.1991. 11 U. Wittstock in der Süddeutschen Zeitung, 11.12.1991. 12 Vgl. Brauns gleichnamigen Gedichtband. Frankfurt 1970. 13 Dies ist die Schlußzeile aus Czechowskis Gedicht Brief(aus Wasserfahrt. Halle/S. 1967, S. 101) und hat einer vielbeachteten Lyrikanthologie von A. End1er und K. Mickel den Namen gegeben (Halle/S. 1966). 14 Vgl. seinen Essay Poesie und Politik. In: ders.: Einzelheiten /I. Frankfurt 1963, S. 113-137. 15 Vgl. Brauns Gegen-Essay zu dem genannten von Enzensberger: Politik und Poesie. In: ders.: Es genügt nicht die einfache Wahrheit. Notate. Frankfurt 1976, S. 85-94.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Wolfgang Emmerich, geboren 1941 in Chemnitz/Sachsen, ist seit 1978 Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Bremen. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie. Lehrte seit 1968 an Universitäten in den USA und an der Universität Tübingen. Später mehrere Gastprofessuren in den USA, in Paris, in Turin und in Oxford.