Nach 27 Parlamentsjahren beginnt für Martin Mayer der Ruhestand. Um nicht nur den Schreibtisch sondern auch im Kopf aufzuräumen pilgert er von seinem Heimatort bei München rund 800 km zu Fuß nach Assisi. Er nimmt den Leser mit auf seinen Weg über die Alpen, quer durch die Poebene und über den Apennin. Nach seiner Heimkehr begibt er sich auf die gedankliche Wallfahrt . Dabei geht es ihm um sein eigenes Verhältnis zur katholischen Kirche und um die Frage, inwieweit sich die Kirchen in die Politik einmischen sollen.
Nach 27 Parlamentsjahren beginnt für Martin Mayer der Ruhestand. Um nicht nur den Schreibtisch sondern auch im Kopf aufzuräumen pilgert er von seinem Heimatort bei München rund 800 km zu Fuß nach Assisi. Er nimmt den Leser mit auf seinen Weg über die Alpen, quer durch die Poebene und über den Apennin. Nach seiner Heimkehr begibt er sich auf die gedankliche Wallfahrt . Dabei geht es ihm um sein eigenes Verhältnis zur katholischen Kirche und um die Frage, inwieweit sich die Kirchen in die Politik einmischen sollen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Martin Mayer, Jahrgang 1941, verheiratet, vier Kinder, hat nach Volksschule, Lehre, Fachschule, Studium der Landwirtschaft und Tätigkkeit an der TU München sowie im Landwirtschaftsministerium den Weg in die Politik gefunden. Zwölf Jahre gehörte er dem Bayerischen Landtag an und 15 Jahre dem Deutschen Bundestag.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826