Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

WAS JUGENDLICHE UND ERWACHSENE ÜBER TRANS_, CIS UND NICHT-BINÄR WISSEN SOLLTEN
Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch.
Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig…mehr

Produktbeschreibung
WAS JUGENDLICHE UND ERWACHSENE ÜBER TRANS_, CIS UND NICHT-BINÄR WISSEN SOLLTEN

Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch.

Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig auf dem Weg begleiten, ihre eigene Identität zu finden und zu leben? Was ist überhaupt das Geschlecht und wie wird es definiert? Und was ist Nicht-Binarität - gibt es das nur in einer binären Welt? Können Menschen und wenn ja ab welchem Alter selbst über ihr Geschlecht entscheiden? Das Buch greift diese Fragen auf und sucht zusammen mit jungen und diversen Menschen nach Antworten. Es ist ein Buch, das der jungen Generation eine Stimme geben und der älteren Generation helfen soll, diese anzuhören - ein Beispiel für den notwendigen Dialog, der Veränderungen möglich macht.

Plädoyer für einen offenen Umgang mit Geschlechtsidentität Ein Aufklärungsbuch aus fachlich geschulter Perspektive Dieses augenöffnende Buch lesen Eltern wie Jugendliche mit Gewinn
Autorenporträt
Dagmar Pauli ist Chefärztin und medizinisch-therapeutische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Sie befasst sich mit Essstörungen, Geschlechtsidentität und Selbstverletzungen bei Jugendlichen. Pauli ist verheiratet und Mutter dreier erwachsener Kinder.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Geschlechtsidentität ist eines der am stärksten polarisierenden Themen derzeit, weiß auch Rezensentin Vera Schroeder, jetzt meldet sich mit Dagmar Pauli eine Expertin zu Wort: Sie ist Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Zürich und befasst sich seit Jahrzehnten mit dem Thema. Sie tritt dafür ein, Geschlecht nicht nur als körperlich-medizinische Kategorie zu verstehen und den betreffenden Menschen ein "Recht auf Selbstbestimmung" zuzugestehen, erfahren wir. Wahrscheinlich werden diesem Buch nicht alle positiv gegenüberstehen, vermutet Schroeder, die Forderung Paulis, sich von der Idee wegzubewegen, Geschlecht wäre etwas, das man diagnostizieren und wegtherapieren kann, dürfte ebenfalls polarisieren. Diese Polarisierung kann auch zu Wut bei denen führen, die sich in ihren Sorgen übergangen fühlen, befürchtet die Kritikerin, die sich zum Abschluss der These der Autorin anschließt, dass es bis zu einer gemeinsamen Übereinkunft bei dem Thema noch dauern wird.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Sehr lesenswertes Buch, das mir sehr viel gebracht hat."
scobel, Gert Scobel

"Das Buch ist wichtig und kommt zur richtigen Zeit."
Der Freitag, Nora Eckert

"Dagmar Pauli bringt das Thema auf den Boden der Realität zurück, sachlich und überlegen argumentierend, um all die ideologisch dominierten Verdrehungen richtigzustellen. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und deshalb unbedingt lesenswert. Denn es geht nicht um Meinungen, sondern um Wissen."
queer.de

"Es ist ein Segen, dass Dagmar Pauli, Chefärztin und medizinisch-therapeutische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Uniklinik Zürich, nun über queere junge Menschen ein Buch geschrieben hat."
Süddeutsche Zeitung, Vera Schröder

"Umfassend und doch verständlich ... Wer sollte es lesen? Alle."
Apotheken Umschau, Laura Weisenburg

"Das Buch ist geschickt angelegt, sachlich ungemein reichhaltig und von sehr viel persönlicher Erfahrung beglaubigt. Dazu ist es wunderbar zu lesen."
socialnet.de, Carl Heese

"Dagmar Pauli legt ein fachlich fundiertes Aufklärungsbuch zu Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten vor und liefert Denkanstöße für ein besseres Miteinander."
Spektrum der Wissenschaft, Stefanie Uhrig

"Dagmar Pauli liefert all jenen wertvolles Wissen, die sich ernsthaft mit dieser Thematik beschäftigen möchten. Zugleich gibt ihr wichtiges Buch Denkanstöße für ein besseres Miteinander."
Gehirn&Geist, Stefanie Uhrig
…mehr