Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,20 €
  • Broschiertes Buch

Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.