Luke-Acts is the first early Christian writing to which serious historiographical interest can be attributed. In view of the intense debate in recent years concerning the character and forms of classical historiography, this collection seeks to clarify the relationship of the Gospel to classical historiography, illustrated through the comparison of exemplary texts. In doing so, it reveals connections to early Jewish historiography and the Septuagint, to Greek and Roman historiography as well as further early Christian development up to Eusebius and Theodoret. Furthermore, it includes discussion about the genre of Acts in relation to the epos, the literary novel and the canonical Gospels, and also about the methods of classical historiography and essential aspects of the conception of Lukasâ?? writing.
Die Apostelgeschichte des Lukas ist die erste frühchristliche Schrift, der ein ernsthaftes historiographisches Interesse zugeschrieben werden kann. In Anbetracht der in den letzten Jahren intensiv geführten Diskussion um Charakter und Formen antiker Historiographie versucht der Sammelband, das Verhältnis der Apostelgeschichte zur antiken Historiographie zu präzisieren und anhand exemplarischer Textvergleiche zu beschreiben. Dabei kommen die Bezüge zur frühjüdischen Historiographie und zur Septuaginta ebenso zur Sprache wie diejenigen zur griechischen und römischen Historiographie sowie zur weiteren frühchristlichen Entwicklung bis Euseb und Theodoret. Daneben stehen Erörterungen zur Gattung der Apostelgeschichte im Verhältnis zum Epos, zur Romanliteratur und zu den kanonischen Evangelien, zur Methode antiker Historiographie sowie zu wesentlichen Aspekten der Konzeption des lukanischen Werks.
Die Apostelgeschichte des Lukas ist die erste frühchristliche Schrift, der ein ernsthaftes historiographisches Interesse zugeschrieben werden kann. In Anbetracht der in den letzten Jahren intensiv geführten Diskussion um Charakter und Formen antiker Historiographie versucht der Sammelband, das Verhältnis der Apostelgeschichte zur antiken Historiographie zu präzisieren und anhand exemplarischer Textvergleiche zu beschreiben. Dabei kommen die Bezüge zur frühjüdischen Historiographie und zur Septuaginta ebenso zur Sprache wie diejenigen zur griechischen und römischen Historiographie sowie zur weiteren frühchristlichen Entwicklung bis Euseb und Theodoret. Daneben stehen Erörterungen zur Gattung der Apostelgeschichte im Verhältnis zum Epos, zur Romanliteratur und zu den kanonischen Evangelien, zur Methode antiker Historiographie sowie zu wesentlichen Aspekten der Konzeption des lukanischen Werks.
"Auch wenn keiner der Beiträge eigens historisch-geographischen Fragen gewidmet ist, ist die historiographiegeschichtliche Verortung der Apostelgeschichte, die der Band mustergültig unternimmt, von großem Nutzen für jegliche weitere Beschäftigung mit dem solitären Werk des Lukas."
In: Orbis Terrarum Bd. 10, 2008-2011
"Die neutestamentliche Forschung verdankt Jörg Frey wieder einen anregenden und informationsreichen Sammelband, der zum Weiterarbeiten anregt."
Eckhard Schnabel in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 2010
"[...] many essays in this volume offer fresh perspectives and new answers to old questions, and they instructively show the complexity of the scholarly discussion of the Apostelgeschichte."
Christoph C. Stenschke in: Catholic Biblical Quarterly 72/2010
In: Orbis Terrarum Bd. 10, 2008-2011
"Die neutestamentliche Forschung verdankt Jörg Frey wieder einen anregenden und informationsreichen Sammelband, der zum Weiterarbeiten anregt."
Eckhard Schnabel in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 2010
"[...] many essays in this volume offer fresh perspectives and new answers to old questions, and they instructively show the complexity of the scholarly discussion of the Apostelgeschichte."
Christoph C. Stenschke in: Catholic Biblical Quarterly 72/2010