Die Verfasserin stellt sich in ihren Ausführungen die Aufgabe, die Gründe für den auffallenden Rezeptionserfolg Joseph Roths in Italien zu untersuchen. Roth war im Prozeß seiner Aufnahme in Italien allmählich sowohl zum Aushängeschild für den so aktuellen Begriff "Mitteleuropa" geworden als auch zum Inbegriff der Entfremdung und Entwurzelung der ihrer Heimat beraubten und entrechteten Menschen im Zeitalter des Totalitarismus. Die Verfasserin verfolgt diesen Prozeß der Aufnahme in seiner Entwicklung und stützt sich dabei auf umfassende Auszüge aus der italienischen Presse. Sie deutet das Anwachsen des Interesses und dessen Höhepunkt in den 70er Jahren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno