Böses muss mit Bösem enden
Um es gleich vorwegzunehmen, dieser visionäre Thriller ist echt der Hammer! „Die Auslöschung der Mary Shelley“ spielt in Las Vegas und Kalifornien in der nahen Zukunft. Doch worum geht es?
Mary und ihr Kollege Logovski arbeiten bei „Powell Limited“ und haben im Auftrag
der NSA einen sogenannten „Quantencomputer“ entwickelt, einen hochleistungsfähigen Rechner. Mary…mehrBöses muss mit Bösem enden
Um es gleich vorwegzunehmen, dieser visionäre Thriller ist echt der Hammer! „Die Auslöschung der Mary Shelley“ spielt in Las Vegas und Kalifornien in der nahen Zukunft. Doch worum geht es?
Mary und ihr Kollege Logovski arbeiten bei „Powell Limited“ und haben im Auftrag der NSA einen sogenannten „Quantencomputer“ entwickelt, einen hochleistungsfähigen Rechner. Mary ist eigentlich Biologin und kennt sich gut mit Ameisen aus. Ihr Zwillingsbruder Frank ist ein Hacker.
Eines Tages wird Logovski von seiner eigenen Alarmanlage ermordet. Inspector Peterson ermittelt. Er kennt Mary von der Dating-Plattform „Match.com“. Mary wird offenbar von der NSA beobachtet. Sie will den Quantencomputer manipulieren, ein „lernendes System“ schaffen, das sich selbständig modifizieren und weiterentwickeln soll.
Kurz darauf findet Match.com einen neuen Dating-Partner für Mary, sein Name ist Victor. Er benimmt sich sehr rational und bewegt sich wie ein Roboter. Wer ist dieser Mann? Mensch oder Maschine? Plötzlich häufen sich die Todesfälle in Marys Umgebung. Der Quantencomputer scheint außer Kontrolle geraten zu sein. Dennoch will sie ihn nicht abschalten. Wer ist der Nächste? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Die Idee ist genial. Mit „Die Auslöschung der Mary Shelley“ hat Marc Buhl eine hochspannende Geschichte geschrieben, die sich zudem flott lesen lässt. Seine Sprache ist klar und schnörkellos, seine Figuren teilweise comichaft überzeichnet. Obendrein besticht der Thriller durch fundiert recherchierte Hintergründe: Computersicherheit, vernetzte Systeme, Künstliche Intelligenz, Bewusstseinsmanipulation und Gehirnwäsche.
Las Vegas, San Francisco, Death Valley… viele Ortswechsel und kurze Kapitel sorgen für Dynamik und einen durchgängigen Spannungsbogen bis zum fulminanten Showdown. Ein erschreckend realistisches Szenario, das der Autor sich da ausgedacht hat. Was ist Fiktion, was ist Realität? Ein äußerst gelungener Mix aus Thriller, SF und Horror - mit dem Finger am Puls der Zeit!
Fazit: Ein intelligenter und actionreicher Thriller. Gut recherchiert und packend in Szene gesetzt. Unheimlich unterhaltsam!