Inhalt:
Gründe des Glaubens: H. Deuser: "Philosophie und Christentum lassen sich doch niemals vereinen" - Kierkegaard in den frühen Journalen und Aufzeichnungen - T. Koch: Kierkegaards Reflexion des Glaubens - Bezogen auf die Thematik von Sterblichkeit und Ewigkeit - P. Lübcke: Wer ist Anti-Climacus? - C. Danz: Normativität und Geschichte. Ethische Aspekte der frühen Theologie Friedrich Gogartens - U. Kern: Wahrheit "ist kein Schatz, sondern ein Schatzgräber". Hermann Cohens Religionsphilosophisches Verständnis der Wahrheit - W. Schmied-Kowarzik: Hans Ehrensbergs christliche Antwort auf Franz Rosenzweigs jüdische Herausforderung - M. Obst: Was ist Protestantismus? - P. Cornehl: "A prayer für America". Der interreligiöse Trauergottesdienst in New York für Civil Religion nach dem 11. September - Gründe der Vernunft: P. L. Österreich: Das Hervorbrechen des Erhabenen. Pseudo-Longins pathozentrische Anthropologie - W. Dupré: Koinzidenz und Legitimität - U. Bernbach: ,Die beste Philosophie ist, gar keine Philosophie zu haben'. Richard Wagner und die Philosophie - E. W. Orth: Intentionalität als Grundtheorem in Phänomenologie und Neukantianismus. Auf dem Wege zu einer Kulturphilosophie vom 19. zum 20. Jahrhundert - M. Potepa: Subjekt, Welt und Gott bei Husserl und Fichte - V. Hösle: Variationen, Korollarien und Gegenaphorismen zum ersten Band der "Escolios a un texto implícito" von Nicolßs Gomez Dßvila - R. Maurer: Ausnahmslose Gleichheit. Überlegungen im Anschluss an Gómez Dßvila - O. Breidbach: Naturwissenschaft ohne Natur? - W. Franzen: Horst Schimanski und die Wahrheitsfähigkeit normativer Sätze - K. Röhring: Quintessenz. Dieter Schnebels Vokalquartett mit Klavier 1993/94 - Gründe des Handelns: H. Rosenau: Selbstbestimmung und Selbstbegrenzung - Fichtes Theorie der endlichen Freiheit - T. v. Zantwijk: Naturrecht und positives Recht bei Fichte - L. Friedrich: "Das Leben zu beleben". Die pädagogische Mission Karl Christian Friedrich Krauses - P. Landau: Das substantielle Moment im Recht bei Rudolph von Jehring. Krau-sistische Elemente in Jehrings Rechtstheorie - D. Braun: "...als wäre nichts geschehen...": Ausnahmezustand und kirchlicher Widerstand im Sommer 1933 - T. Ahrens: Wo Ausnahmen zur Regel werden. Empirisches und nichtempirisches Wissen interkulturell betrachtet - W. Becker: Menschenwürde und Individualität - U. Steinvorth: Gerechtigkeit und Eigentum - W. Hogrebe: Wie kommt das Böse in die Welt? - M. Hereth: Zum Einwanderungsgebiet Europa - N. Knoepffler: Ressourcenallokation und Differenzprinzip. Andere Strategien im Gesundheitswesen - R. Anselm: Aufgeklärte Endlichkeit. Zur Orientierungskraft evangelischer Ethik im Zeitalter des Weltethos - Verzeichnis der Autoren - Schriftenverzeichnis Klaus-M. Kodalle
Gründe des Glaubens: H. Deuser: "Philosophie und Christentum lassen sich doch niemals vereinen" - Kierkegaard in den frühen Journalen und Aufzeichnungen - T. Koch: Kierkegaards Reflexion des Glaubens - Bezogen auf die Thematik von Sterblichkeit und Ewigkeit - P. Lübcke: Wer ist Anti-Climacus? - C. Danz: Normativität und Geschichte. Ethische Aspekte der frühen Theologie Friedrich Gogartens - U. Kern: Wahrheit "ist kein Schatz, sondern ein Schatzgräber". Hermann Cohens Religionsphilosophisches Verständnis der Wahrheit - W. Schmied-Kowarzik: Hans Ehrensbergs christliche Antwort auf Franz Rosenzweigs jüdische Herausforderung - M. Obst: Was ist Protestantismus? - P. Cornehl: "A prayer für America". Der interreligiöse Trauergottesdienst in New York für Civil Religion nach dem 11. September - Gründe der Vernunft: P. L. Österreich: Das Hervorbrechen des Erhabenen. Pseudo-Longins pathozentrische Anthropologie - W. Dupré: Koinzidenz und Legitimität - U. Bernbach: ,Die beste Philosophie ist, gar keine Philosophie zu haben'. Richard Wagner und die Philosophie - E. W. Orth: Intentionalität als Grundtheorem in Phänomenologie und Neukantianismus. Auf dem Wege zu einer Kulturphilosophie vom 19. zum 20. Jahrhundert - M. Potepa: Subjekt, Welt und Gott bei Husserl und Fichte - V. Hösle: Variationen, Korollarien und Gegenaphorismen zum ersten Band der "Escolios a un texto implícito" von Nicolßs Gomez Dßvila - R. Maurer: Ausnahmslose Gleichheit. Überlegungen im Anschluss an Gómez Dßvila - O. Breidbach: Naturwissenschaft ohne Natur? - W. Franzen: Horst Schimanski und die Wahrheitsfähigkeit normativer Sätze - K. Röhring: Quintessenz. Dieter Schnebels Vokalquartett mit Klavier 1993/94 - Gründe des Handelns: H. Rosenau: Selbstbestimmung und Selbstbegrenzung - Fichtes Theorie der endlichen Freiheit - T. v. Zantwijk: Naturrecht und positives Recht bei Fichte - L. Friedrich: "Das Leben zu beleben". Die pädagogische Mission Karl Christian Friedrich Krauses - P. Landau: Das substantielle Moment im Recht bei Rudolph von Jehring. Krau-sistische Elemente in Jehrings Rechtstheorie - D. Braun: "...als wäre nichts geschehen...": Ausnahmezustand und kirchlicher Widerstand im Sommer 1933 - T. Ahrens: Wo Ausnahmen zur Regel werden. Empirisches und nichtempirisches Wissen interkulturell betrachtet - W. Becker: Menschenwürde und Individualität - U. Steinvorth: Gerechtigkeit und Eigentum - W. Hogrebe: Wie kommt das Böse in die Welt? - M. Hereth: Zum Einwanderungsgebiet Europa - N. Knoepffler: Ressourcenallokation und Differenzprinzip. Andere Strategien im Gesundheitswesen - R. Anselm: Aufgeklärte Endlichkeit. Zur Orientierungskraft evangelischer Ethik im Zeitalter des Weltethos - Verzeichnis der Autoren - Schriftenverzeichnis Klaus-M. Kodalle