Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der außerhäuslichen Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser auf die Beziehung des Kindes zu seiner primären Bezugsperson. Beginnend mit eine Überblick über die Debatte um außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren, folgen Kapitel über die Darstellung der Transition von familiärer zu außerfamiliärer Bildung und Betreuung, der Einfluss dieser auf die Kindesentwicklung,die Grundlagen der Bindungstheorie und der Stellenwert der Bindungsbeziehung zwischen dem Kind und seiner primären Bezugsperson für die Kindesentwicklung. Des Weiteren werden hinderliche Faktoren einer Trennung des Kindes von seiner primären Bezugsperson sowie Auswirkungen derselben thematisiert. Abschließend folgen Ausführungen darüber, wie Bildung und Betreuung im außerhäuslichen Kontext funktionieren können.