14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dito Timmel, ein vergessener Triestiner Maler, der 1949 im Irrenhaus starb, steht im Mittelpunkt dieser anarchischen und tragikomischen Erzählung. Postum werden Timmels Gemälde im Irrenhaus gezeigt, die Leichenreden halten die Freunde in der Wirtschaft, während der Sarg auf dem Friedhof gesegnet wird. Die unheimliche Parabel eines genialischen Außenseiters, der alles aufs Spiel setzt und alles verliert.

Produktbeschreibung
Dito Timmel, ein vergessener Triestiner Maler, der 1949 im Irrenhaus starb, steht im Mittelpunkt dieser anarchischen und tragikomischen Erzählung. Postum werden Timmels Gemälde im Irrenhaus gezeigt, die Leichenreden halten die Freunde in der Wirtschaft, während der Sarg auf dem Friedhof gesegnet wird. Die unheimliche Parabel eines genialischen Außenseiters, der alles aufs Spiel setzt und alles verliert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Bis 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen zuletzt »Verfahren eingestellt« (Roman, 2017), »Schnappschüsse« (2019) und »Gekrümmte Zeit in Krems« (Erzählungen, 2022). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u.a. 1999 den Premio Strega für »Die Welt en gros und en détail«, 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Als ein "grelles, groteskes Oratorium" liest der "kru" zeichnende Rezensent Claudio Magris' Hymne auf den heute ins Vergessen geratenen Maler Vito Timmel. Magris' Geschichte spielt an Timmels Todestag - dem Neujahrstag 1949 - in der psychiatrischen Klinik, die Timmels letzter Aufenthaltsort war, und lässt allen voran den Toten selbst zu Wort kommen, in - wie der Rezensent findet - "großen ekstatischen Monologen", die "seiner Philosophie, seiner Verzweiflung, seinem Zorn" Ausdruck verleihen. Doch auch andere Stimmen gesellen sich zu der des Malers, die Stimmen derjeniger nämlich, die an einer posthumen Ausstellung arbeiten: Künstler und Professoren, auch der Direktor der Anstalt, der sich in pompösen Betrachtungen ergeht und die Psychiatrie zur "Produzentin, Pönitentiarin und Segregatorin des Nonkonformen" erklärt. Magris beschreibt, so der Rezensent, wie mit dem Genie Timmel einer stirbt, der das großformatige Gemälde geliebt, der in der Anstalt jedoch nur noch Miniaturen gemalt hat - und wie die Nachwelt ihn "mit Pomp, Spektakel, Wein und schlechtem Gewissen" ehrt.

© Perlentaucher Medien GmbH