43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die bakterielle Ökologie von COVID-19-Patienten auf der Intensivstation des Universitätskrankenhauses Fattouma Bourguiba in Monastir und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Auswirkungen der Pandemie auf nosokomiale Infektionen. In einer retrospektiven Analyse beleuchteten die Autoren Risikofaktoren wie fortgeschrittenes Alter und männliches Geschlecht und zeigten gleichzeitig eine erhöhte Prävalenz gramnegativer Bazillen, insbesondere Acinetobacter baumannii, deren Resistenz gegen Antibiotika besorgniserregend erscheint. Angesichts der erhöhten Sterblichkeit im…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die bakterielle Ökologie von COVID-19-Patienten auf der Intensivstation des Universitätskrankenhauses Fattouma Bourguiba in Monastir und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Auswirkungen der Pandemie auf nosokomiale Infektionen. In einer retrospektiven Analyse beleuchteten die Autoren Risikofaktoren wie fortgeschrittenes Alter und männliches Geschlecht und zeigten gleichzeitig eine erhöhte Prävalenz gramnegativer Bazillen, insbesondere Acinetobacter baumannii, deren Resistenz gegen Antibiotika besorgniserregend erscheint. Angesichts der erhöhten Sterblichkeit im Zeitraum COVID-19 unterstreicht dieses Buch die Dringlichkeit verstärkter Vorsichtsmaßnahmen zur Bekämpfung der bakteriellen Resistenz in Krankenhäusern. Ein wichtiges Buch für Angehörige der Gesundheitsberufe und Forscher, die die zeitgenössischen Herausforderungen in der Infektiologie verstehen möchten.
Autorenporträt
Professora Ons Haddad, doutora em Farmácia (2006), licenciada pela Faculdade de Farmácia de Monastir e especialista em Microbiologia (2013). Ensina na Faculdade de Farmácia de Monastir e é membro do laboratório LR99ES27. Os seus projectos de investigação centram-se na biotecnologia, biologia molecular e microbiologia.