Der Band erforscht erstmalig die Turn- und Sportbewegung der 1930er Jahre im historischen multikulturellen und mehrsprachigen Banat - gegenwärtig zwischen Rumänien, Ungarn und Serbien geteilt - aus der Sicht der lokalen deutschsprachigen Sportpresse der Zeit. Die sozialen Gegensätze zwischen der Arbeiterschaft und den höheren Schichten, zwischen Konservativismus und Modernität oder zwischen Nationalismus und grenzüberschreitender Öffnung haben die Sportgeschichte weitgehend geprägt. Ebenfalls werden Themen wie Frauen und Sport, die Ideologisierung von Turnen und Sport sowie die Vereinnahmung der Sportpresse durch das aufsteigenden nationalsozialistischen Gedankenguts untersucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno