Giuliana Helm
Broschiertes Buch

Die Bedeutung von Liebe, Religion und Verwandtschaft in Wolfram von Eschenbachs "Willehalm" anhand der Toleranzrede Gyburgs

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Philologie des Mittelalters), Veranstaltung: Heiden und Christen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter wurden alle Nicht-Christen, also Andersgläubige, im Allgemeinen als Heiden bezeichnet. Die Verhaltens- und Denkweise der mittelalterlichen Bevölkerung wurde von einem alten Heidenbild beeinflusst, das auf einem Irrglauben beruhte. Den Heiden schrieb man Eigenschaften wie Unhöfischkeit, Eigentümlichkeit un...