Das Buch Die Befreiung von der Standeskultur - durch den natürlichen dritten Weg setzt sich mit den Möglichkeiten des heutigen Menschen auseinander, eine nachhaltige demokratische Gesellschaftsorganisation zu erreichen, die sich durch eine biologische Legitimation von Unten nach Oben vollzieht.
Das Buch Die Befreiung von der Standeskultur - durch den natürlichen dritten Weg setzt sich mit den Möglichkeiten des heutigen Menschen auseinander, eine nachhaltige demokratische Gesellschaftsorganisation zu erreichen, die sich durch eine biologische Legitimation von Unten nach Oben vollzieht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
<> Der Hauptgrund für diese Entwicklung bestand darin, dass ich in eine traumatisierte Großfamilie (Sudetenflüchtlinge) hineingeboren wurde und mit 20 Jahren auf die Verhaltensweisen meiner Familie allergische Reaktionen entwickelt habe. Daher habe ich bereits vor der Pubertät damit begonnen, mich mit der drängenden Frage zu beschäftigen, weshalb das menschliche Verhalten bisweilen unerträglich ist. Nach 40 Jahren der intensiven Forschung habe ich eine zufriedenstellende Erklärung gefunden, wodurch ich mich von meinem in der Kindheit ausgebildeten passiv-defensiven Überlebenskonzept befreien konnte. In den letzten 25 Jahren habe ich jeweils in einer mehrmonatigen Winterpause die Forschungsergebnisse der Kulturgeschichte, der Anthropologie, der Ethnologie, der Soziologie, der Psychologie und weiterer Wissenschaften in Eigenregie studiert und habe dadurch eine eklatanten Widerspruch zwischen den Forschungsergebnissen der Wissenschaft und der Kulturgeschichte erkannt. Vor allem die Einteilung des Menschen in absolutistische Kulturstände ist ein fundamentaler Widerspruch zur sozialen Natur des Menschen, die zu einer besonderen Fähigkeit zur Freiheit und zu einer intensiven symbiotischen Beziehungsgestaltung fähig ist. Dadurch fallen die Kultursymptome, welche die Standeskultur seit je her produziert auch heute noch entsprechend destruktiv aus.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826