Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,46 €
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Süd- und Ostasiens Fachrichtung Sinologie), Veranstaltung: Chinaberichterstattung in deutschen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chinaberichterstattung in den deutschen Medien hat im Jahr 2008 eine Wende erfahren. (...) Eine grundlegende Rolle spielt dabei das Asien-Strategiepapier der CDU/CSU vom Oktober 2007. Darin schneidet China eher schlecht ab, denn "der Beweis steht (...) noch aus, ob das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Süd- und Ostasiens Fachrichtung Sinologie), Veranstaltung: Chinaberichterstattung in deutschen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chinaberichterstattung in den deutschen Medien hat im Jahr 2008 eine Wende erfahren. (...) Eine grundlegende Rolle spielt dabei das Asien-Strategiepapier der CDU/CSU vom Oktober 2007. Darin schneidet China eher schlecht ab, denn "der Beweis steht (...) noch aus, ob das chinesische Modell auch langfristig eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen kann, woran Zweifel angebracht sind, denn nach unserer Überzeugung ist eine nachhaltige Stabilität tatsächlich nur in einem auf Partizipation ausgerichteten System, das Menschenrechte schützt, möglich." So werden von Deutschland in Zukunft verstärkt asiatische Staaten gefördert, die sich um Demokratie und Menschenrechte bemühten, wie etwa Indien. Da der Bericht von ai allerdings auch auf die Zensur des Internets in China abzielte, machte kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele, von denen man sich eine Verbesserung in der Menschenrechtslage erhoffte, vor allem eines Schlagzeilen: Die Zensur der Internetanschlüsse im olympischen Pressezentrum in Peking. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie die beiden deutschen Tageszeitungen Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und die tageszeitung (taz) auf die Vorfälle reagierten. Interessant ist, zu sehen, ob generell Unterschiede in der Wertung der Ereignisse zu finden sind und wenn ja, welche. Dazu sollen in einem ersten Teil einige nähere Vorbemerkungen zur Internetzensur in China gemacht und die beobachteten Tageszeitungen kurz betrachtet werden, um in einem zweiten Teil die Berichterstattung über die Internetzensur im Vorfeld von Olympia näher zu betrachten und explizite Zeitungsartikel wiederzugegeben. Abschließend soll zusammengefasst geschildert werden, wie sich die Chinaberichterstattung in den beiden taz und FAZ tendenziell unterscheidet. [...]