8,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Die Bescholtenen" entfaltet Eugen Hermann von Dedenroth ein eindringliches Porträt der sozialen und moralischen Konflikte seiner Zeit. Der Roman, geprägt von einem realistischen und oft schonungslosen literarischen Stil, erzählt die Geschichten marginalisierter Protagonisten, die im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Stigmatisierung und dem Streben nach Anerkennung leben. Dedenroth kombiniert prägnante Sprache mit tiefgründigen Charakterstudien, was das Werk zu einem bedeutenden Dokument des sozialen Wandels im ausgehenden 19. Jahrhundert erhebt. Eugen Hermann von Dedenroth war ein…mehr

Produktbeschreibung
In "Die Bescholtenen" entfaltet Eugen Hermann von Dedenroth ein eindringliches Porträt der sozialen und moralischen Konflikte seiner Zeit. Der Roman, geprägt von einem realistischen und oft schonungslosen literarischen Stil, erzählt die Geschichten marginalisierter Protagonisten, die im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Stigmatisierung und dem Streben nach Anerkennung leben. Dedenroth kombiniert prägnante Sprache mit tiefgründigen Charakterstudien, was das Werk zu einem bedeutenden Dokument des sozialen Wandels im ausgehenden 19. Jahrhundert erhebt. Eugen Hermann von Dedenroth war ein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tätiger Schriftsteller, der aus einer bürgerlichen Familie stammte. Sein Interesse an sozialen Themen und die Auseinandersetzung mit der Realität des Lebens in städtischen Milieus sind nicht nur autobiografisch bedingt, sondern reflektieren auch die Herausforderungen und Spannungen einer Gesellschaft im Umbruch. Dedenroth war von der Idee geprägt, dass Literatur das Potenzial hat, zu sensibilisieren und Missstände aufzuzeigen, womit er seinem sozialen Engagement Ausdruck verlieh. "Die Bescholtenen" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die an der Erforschung der menschlichen Psyche und der sozialen Dynamik interessiert sind. Die geschickte Verwebung von Charakterentwicklung und sozialer Kritik macht dieses Werk nicht nur zeitlos, sondern auch aktuell und relevant. Leser sind eingeladen, sich auf eine fesselnde und nachdenkliche Reise in die Abgründe des menschlichen Daseins zu begeben.