Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,98 €
  • Broschiertes Buch

Aus der Suche nach der besten aller Welten ist ein Steigerungsspiel geworden. Wirtschaftskrisen sind Durchgangsstadien zur nächsten Hochkonjunktur, und sogar ökologische Probleme bringen Wachstumsindustrien hervor. Zum einen führt die einseitige Fortsetzung dieses Spiels zu wachsender Ratlosigkeit und Absurdität. Zum anderen entsteht in unseren Köpfen eine neue Vorstellung von "der besten aller Welten". Neben das Können tritt das Sein, neben das Prinzip der Steigerung tritt die Idee der Ankunft. Das Steigerungsspiel ist nicht zu Ende, aber es geht anders weiter als wir es kennen. In diesem…mehr

Produktbeschreibung
Aus der Suche nach der besten aller Welten ist ein Steigerungsspiel geworden. Wirtschaftskrisen sind Durchgangsstadien zur nächsten Hochkonjunktur, und sogar ökologische Probleme bringen Wachstumsindustrien hervor. Zum einen führt die einseitige Fortsetzung dieses Spiels zu wachsender Ratlosigkeit und Absurdität. Zum anderen entsteht in unseren Köpfen eine neue Vorstellung von "der besten aller Welten". Neben das Können tritt das Sein, neben das Prinzip der Steigerung tritt die Idee der Ankunft. Das Steigerungsspiel ist nicht zu Ende, aber es geht anders weiter als wir es kennen. In diesem Jahrhundert beginnt ein kollektiver Lernprozess, in dessen Zentrum die Kultur steht.

Gerhard Schulze, der mit seinem vielbeachteten Buch "Die Erlebnisgesellschaft" die Neunzigerjahre auf den Begriff brachte, erklärt uns nun den Wandel, der bereits in der Luft liegt und den wir alle mitgestalten. Auch sein neues, wunderbar eingängig geschriebenes Buch wird wieder für reichlich Diskussionsstoff sorgen.

Der Autor, geboren 1944, ist Professor für Soziologie in Bamberg. Einem breiten Publikum wurde er durch sein Buch Die Erlebnisgesellschaft (1992) bekannt. 1999 erschien Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur.
Autorenporträt
Schulze, Gerhard
Gerhard Schulze, geb. 1944, studierte Soziologie zuerst in München und dann in Nürnberg, wo er auch promovierte und sich habilitierte. Seit 1978 ist er - mittlerweile emeritierter - Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie an der Universität Bamberg. Einer großen Leserschaft ist er durch seinen Bestseller »Die Erlebnisgesellschaft« bekannt geworden. Zuletzt sind von ihm als Fischer Taschenbuch erschienen: »Die beste aller Welten« (2004) sowie »Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde« (2008).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.03.2003

Lauter Stromschnellen
Gerhard Schulze, Monteur der "Erlebnisgesellschaft", ist wieder da

Wohin sich die Gesellschaft bewegt, ist zweifellos eine nützliche Frage, einerlei, ob man sie zu Beginn des ersten, elften oder, wie jetzt der Bamberger Soziologe Gerhard Schulze unter dem Leibniz abgetrotzten Titel "Die beste aller Welten", zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts stellt. Die Soziologie hat es stets als ihres Amtes betrachtet, unter dem Stichwort der "kollektiven Tendenzen" nicht nur etwas über die Gegenwart zu sagen, sondern auch zu überlegen, was daraus für die Zukunft folgt, für den Wandel der Berufsbilder, für Ehe, Familie und Verein, für das Konsum- und Freizeitverhalten.

Bei Schulze verliert die prognostische Routinearbeit ihren Grauschleier, mit ihm kommt Farbe ins Gewerbe. Der Autor ist bereits mit einem zeitdiagnostisch ambitionierten Werk hervorgetreten; eine papierne Banderole, die der Hanser Verlag vorsorglich um "Die beste aller Welten" geschlungen hat, zeigt es an: Das hier ist das neue Buch vom Autor der "Erlebnisgesellschaft". So soll der neue Schulze vom alten profitieren, von jenem vor zehn Jahren bei Campus erschienenen Werk, das zumal von der werbetreibenden Wirtschaft dankbar rezipiert wurde, weil sich in ihm eine durchaus richtige Intuition zum kollektiven Wandel der Wahrnehmung aussprach. Allein: ein Schulze ist kein Simmel, und so erreichte die "Erlebnisgesellschaft" denn auch mitnichten das analytische Niveau, auf dem sich jenseits einer praktikablen Trendbeschreibung verstehen ließe, was den Menschen sich so plötzlich selbst zum Erlebnis macht. Das Thema barg einfach zu viele philosophische und ästhetische Gehalte, als daß es mit einer Klassifikation von unterschiedlichen Konsumstilen hätte ausgereizt werden können, zumal der historische Horizont sich bei Schulze schon bald vor dem Jahr 1968 zu verlieren schien - auch darin einem Brauch der Trendforscher-Branche von Matthias Horx bis Norbert Bolz folgend. So blieb die "Erlebnisgesellschaft" notgedrungen stets näher am Sortiment von Wirtschaftsratgebern als von philosophisch durchformter Sozialforschung.

Dies in etwa muß man über den alten Schulze wissen, um sich eine Vorstellung davon machen zu können, was mit dem neuen Schulze als dem bestürzenden Produkt einer Überkompensation schiefgelaufen ist. Der neue Schulze hat, kurz gesagt, ein perspektivisches Problem: Er ist in sich verzogen wie ein Auto, dessen Achse Schaden genommen hat. Mit anderen, mit Schulzeschen Worten: "Im wesentlichen läßt sich meine Perspektive als eine Verbindung von verstehender Soziologie, Existenzphilosophie und Pragmatismus kennzeichnen - drei Strömungen, von denen jede bereits auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurückschauen kann, die aber nichts von ihrer Aktualität verloren hat." Das Resultat der Zusammenströmungen: lauter Stromschnellen, in denen der Strom des Denkens versiegt. Im Grunde will Schulze, versteht man ihn recht, aber auch gar nicht denken, sondern nur die Formen beschreiben, in denen man denken soll, um elastisch durch unser Jahrhundert zu kommen. Zentrale Botschaft hinter der Diagnose-Mimikry: Statt eindimensional künftig bitte zweidimensional denken! Gemeint ist: Gemäß einer Seinssoziologie für Angestellte, welche Schulze in Spiegelstrichen entwirft, soll die Kassiererin nicht nur kassieren ("Könnenwollen"), sondern sich dem Kunden auch in der Begegnungsdimension widmen ("Seinwollen"). Von Schulze empfohlene Denkhüllen (etwa "davon wegzukommen, Fortschrittshoffnungen als Obszönität zu begreifen") werden wie auf dem Teppichmarkt auf ihren Gebrauchs- und Begegnungswert hin abgeklopft (vgl. das Kapitel "Der Denkrahmen im Überblick").

Schulzes bemüht antiintellektuelle Denklehre (den "intellektuellen Diskurs" in den "abgeklärten intellektuellen Kreisen" von "Kulturwissenschaften, Kunst und Feuilleton" faßt er nur mit spitzen Fingern an) entpuppt sich als eine Strömungslehre im physikalischen Wortsinn. Sie ist eine Lehre von den Gedanken als flüssiger oder gasförmiger Medien, denen sich mit einem Schaufelrad im Kopf Energie entziehen und in mechanische Arbeit umwandeln läßt. In Schulzes Ingenieurshandbuch des Denkens findet sich das stromlinienförmig so: "Es geht nicht um Kenntnisse an sich, sondern um ihre Vernetzung zu einem Gesamtbild. Eigenständiges, horizontüberschreitendes Denken und die Fähigkeit, seine Gedanken in Worte zu fassen und verständlich zu machen, werden immer wichtiger. Denkschulung, Sprach- und Aufmerksamkeitstraining, Konfliktbewältigung und Praxisbezug werden Hauptinhalte schulischer Bildung."

Bunt anzuschauen, wie Schulze all die alten Ladenhüter vom vernetzten bis zum exemplarischen Denken, mit denen einer ganzen Generation Kenntnisse vorenthalten und Denken verleidet wurde, hier wieder aufputzt. Das ist nicht Feinsinn, wie Ludger Heidbrink kürzlich wähnte, das ist Unsinn. Aber weil es ein Unsinn ist, der sich so gut mit Pfeilbildern auf Folien darstellen läßt und zupackend - mit "einer gewissen philosophischen Unbefangenheit" (Schulze) - aufs große Ganze geht, wird er in Fortbildungskursen für Entscheidungsträger und in weltanschaulichen Akademien zweifellos seine Abnehmer finden.

CHRISTIAN GEYER.

Gerhard Schulze: "Die beste aller Welten". Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? Hanser Verlag, München 2003. 391 S., geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr