Jörg DrobeckDie Steuern der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
Die Besteuerung der Personengesellschaften - leicht gemacht
Die Steuern der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
Herausgegeben:Schwind, Hans-Dieter; Hauptmann, Peter-Helge
Jörg DrobeckDie Steuern der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
Die Besteuerung der Personengesellschaften - leicht gemacht
Die Steuern der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
Herausgegeben:Schwind, Hans-Dieter; Hauptmann, Peter-Helge
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein erfahrener Steuerberater vermittelt mit großer Sachkenntnis die Besteuerung von Gesellschaft und Gesellschaftern. Aus dem Inhalt:
- Steuerliche Grundlagen und Rechtsformen - Einkünftezurechnung und Mitunternehmerschaft - Betriebsvermögen und Gewinnermittlung - Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung - Hinweistipps und Problemlösungen
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Unverzichtbar auch für interessierte Gesellschafter und Geschäftsführer.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Annette WarsönkeKörperschaftsteuer - leicht gemacht.13,90 €
- Christian MöllerDie Besteuerung von Kapitalanlagen - leicht gemacht13,90 €
- Ulrich NiehusDie Besteuerung der Personengesellschaften59,99 €
- Stephan KudertInternationales Steuerrecht - leicht gemacht.14,90 €
- Annette WarsönkeAbgabenordnung leicht gemacht13,90 €
- Stefan MückeUmsatzsteuer - leicht gemacht.14,90 €
- Michael Grommes750 Prüfungsfragen zum Steuerrecht24,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
Ein erfahrener Steuerberater vermittelt mit großer Sachkenntnis die Besteuerung von Gesellschaft und Gesellschaftern. Aus dem Inhalt:
- Steuerliche Grundlagen und Rechtsformen
- Einkünftezurechnung und Mitunternehmerschaft
- Betriebsvermögen und Gewinnermittlung
- Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung
- Hinweistipps und Problemlösungen
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Unverzichtbar auch für interessierte Gesellschafter und Geschäftsführer.
- Steuerliche Grundlagen und Rechtsformen
- Einkünftezurechnung und Mitunternehmerschaft
- Betriebsvermögen und Gewinnermittlung
- Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung
- Hinweistipps und Problemlösungen
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Unverzichtbar auch für interessierte Gesellschafter und Geschäftsführer.
Produktdetails
- Produktdetails
- BLAUE SERIE - leicht gemacht
- Verlag: Ewald von Kleist Verlag / Kleist-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: EVK334
- Neuaufl.
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 113mm x 15mm
- Gewicht: 156g
- ISBN-13: 9783874403344
- ISBN-10: 3874403343
- Artikelnr.: 44394643
- Herstellerkennzeichnung
- Ewald von Kleist Verlag
- Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
- 12165 Berlin
- www.duncker-humblot.de
- 030 7900613
- BLAUE SERIE - leicht gemacht
- Verlag: Ewald von Kleist Verlag / Kleist-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: EVK334
- Neuaufl.
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 113mm x 15mm
- Gewicht: 156g
- ISBN-13: 9783874403344
- ISBN-10: 3874403343
- Artikelnr.: 44394643
- Herstellerkennzeichnung
- Ewald von Kleist Verlag
- Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
- 12165 Berlin
- www.duncker-humblot.de
- 030 7900613
Jörg Drobeck ist Partner der Mertens Vogel & Dr. Drobeck Steuerberater Partnerschaft mbB in Krefeld. Nach einer Banklehre und dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft/Banken an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Jahre 1997 wurde ihm der Grad des Doktors der Wirtschaftswissenschaft verliehen. Es folgte eine Tätigkeit beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Düsseldorf. Im Anschluss an die 2007 bestandene Steuerberaterprüfung hat er sich in eigener Kanzlei selbständig gemacht und wurde 2016 Partner.
I. GrundlagenLektion 1: Grundzüge der UnternehmensbesteuerungLektion 2: Rechtsformen der PersonengesellschaftenII. KonzeptLektion 3: EinkunftsartenLektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikationLektion 5: Gewerbliche MitunternehmerschaftIII. Laufende BesteuerungLektion 6: Betriebsvermögen der PersonengesellschaftLektion 7: Wertkorrekturen durch ErgänzungsbilanzenLektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung - Anteil am GesamthandsgewinnLektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung - SonderbilanzgewinnLektion 10: Steuerliche Gewinn- und VerlustverteilungLektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter GewinneLektion 12: Besteuerung des gewerblichen Gewinns (Gewerbesteuer)IV. SonderfragenLektion 13: Verluste des Kommanditisten ( 15a EStG)Lektion 14: Besonderheiten der GmbH & Co. KGLektion 15: Gründung und UmstrukturierungenSachregister
I. Grundlagen Lektion 1: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Lektion 2: Rechtsformen der Personengesellschaften II. Konzept Lektion 3: Einkunftsarten Lektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation Lektion 5: Gewerbliche Mitunternehmerschaft III. Laufende Besteuerung Lektion 6: Betriebsvermögen der Personengesellschaft Lektion 7: Wertkorrekturen durch Ergänzungsbilanzen Lektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung – Anteil am Gesamthandsgewinn Lektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung – Sonderbilanzgewinn Lektion 10: Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung Lektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter Gewinne Lektion 12: Besteuerung des gewerblichen Gewinns (Gewerbesteuer) IV. Sonderfragen Lektion 13: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG) Lektion 14: Besonderheiten der GmbH & Co. KG Lektion 15: Gründung und Umstrukturierungen Sachregister
I. GrundlagenLektion 1: Grundzüge der UnternehmensbesteuerungLektion 2: Rechtsformen der PersonengesellschaftenII. KonzeptLektion 3: EinkunftsartenLektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikationLektion 5: Gewerbliche MitunternehmerschaftIII. Laufende BesteuerungLektion 6: Betriebsvermögen der PersonengesellschaftLektion 7: Wertkorrekturen durch ErgänzungsbilanzenLektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung - Anteil am GesamthandsgewinnLektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung - SonderbilanzgewinnLektion 10: Steuerliche Gewinn- und VerlustverteilungLektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter GewinneLektion 12: Besteuerung des gewerblichen Gewinns (Gewerbesteuer)IV. SonderfragenLektion 13: Verluste des Kommanditisten ( 15a EStG)Lektion 14: Besonderheiten der GmbH & Co. KGLektion 15: Gründung und UmstrukturierungenSachregister
I. Grundlagen Lektion 1: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Lektion 2: Rechtsformen der Personengesellschaften II. Konzept Lektion 3: Einkunftsarten Lektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation Lektion 5: Gewerbliche Mitunternehmerschaft III. Laufende Besteuerung Lektion 6: Betriebsvermögen der Personengesellschaft Lektion 7: Wertkorrekturen durch Ergänzungsbilanzen Lektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung – Anteil am Gesamthandsgewinn Lektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung – Sonderbilanzgewinn Lektion 10: Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung Lektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter Gewinne Lektion 12: Besteuerung des gewerblichen Gewinns (Gewerbesteuer) IV. Sonderfragen Lektion 13: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG) Lektion 14: Besonderheiten der GmbH & Co. KG Lektion 15: Gründung und Umstrukturierungen Sachregister