Nicht lieferbar
Die Bibliothek der verbotenen Bücher, Box-Edition, 10 Bde.   (Restauflage)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 2013 präsentiert BILD in Zusammenarbeit mit der Kampagne der deutschen Buchbranche "Vorsicht Buch!" die zehnbändige Sonderedition "Bibliothek der verbotenen Bücher". Die ausgewählten Werke von Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Heinrich Mann, Gustav Meyrink, Erich Maria Remarque, Joseph Roth und Kurt Tucholsky und Stefan Zweig geben einen Einblick in das literarische Schaffen dieser geächteten Schriftsteller, deren Werke im Mai 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden.
In der Reihe
…mehr

Produktbeschreibung
Anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 2013 präsentiert BILD in Zusammenarbeit mit der Kampagne der deutschen Buchbranche "Vorsicht Buch!" die zehnbändige Sonderedition "Bibliothek der verbotenen Bücher". Die ausgewählten Werke von Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Heinrich Mann, Gustav Meyrink, Erich Maria Remarque, Joseph Roth und Kurt Tucholsky und Stefan Zweig geben einen Einblick in das literarische Schaffen dieser geächteten Schriftsteller, deren Werke im Mai 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden.

In der Reihe enthalten sind:
- Bertolt Brecht "Hauspostille"
- Lion Feuchtwanger "Jud Süß"
- Erich Kästner "Fabian"
- Egon Erwin Kisch "Paradies Amerika"
- Heinrich Mann "Der Untertan"
- Gustav Meyrink "Der Golem"
- Erich Maria Remarque "Der Weg zurück"
- Joseph Roth "Hiob"
- Kurt Tucholsky "Deutschland, Deutschland über alles"
- Stefan Zweig "Verwirrung der Gefühle"