Diese Arbeit ist die vollständige Veröffentlichung der Diplomarbeit in brasilianischer Geschichte, die dem Zentrum für Philosophie und Humanwissenschaften der UFPE im Jahr 2015 vorgelegt wurde. Sie befasst sich mit der ideologischen Bildung (kulturelle Einflüsse) des ersten führenden Kerns der PCB im Zeitraum 1922-1929. Sie erörtert die Theorie der brasilianischen Revolution, die Bündnispolitik des PCB und das Ergebnis der Entwicklung dieses Kerns im Jahr 1929. Die Haupthypothese ist, dass das Denken dieser ersten Generation von der national-populären Kultur beeinflusst wurde, die in den Kämpfen für die Abschaffung der Sklaverei und den Republikanismus in Brasilien entstanden war.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno