Die Geschichte der 'Bonner Republik' ist eine Erfolgsgeschichte. Was als Provisorium aus den Trümmerfeldern des Zweiten Weltkriegs erwuchs, festigte sich über vierzig Jahre hinweg in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Integrationsprozessen zu einem Staat, der sich in zahlreichen Krisen bewährte. Thomas Brechenmacher beschreibt anschaulich die wechselvolle politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung 1949 bis zum Wendejahr 1989/90. Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand…mehr
Die Geschichte der 'Bonner Republik' ist eine Erfolgsgeschichte. Was als Provisorium aus den Trümmerfeldern des Zweiten Weltkriegs erwuchs, festigte sich über vierzig Jahre hinweg in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Integrationsprozessen zu einem Staat, der sich in zahlreichen Krisen bewährte. Thomas Brechenmacher beschreibt anschaulich die wechselvolle politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung 1949 bis zum Wendejahr 1989/90. Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand der historischen Forschung. Mit Abbildungen und Literaturempfehlungen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Thomas Brechenmacher, geboren 1964 in Immenstadt/Allgäu, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in München. 1995-2003 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr beschäftigt, sowie seit 1998 zweiter Vorstand der "Forschungsstelle deutsch-jüdische Zeitgeschichte e. V." Seit 2007 ist Thomas Brechenmacher Inhaber der Professur für Neuere Geschichte II am Historischen Institut der Universität Potsdam. Zu seinen Publikationen gehören u.a. "Denkmalsturz? Brandts Kniefall", "Der Vatikan und die Juden. Geschichte einer unheiligen Beziehung" sowie "Die Bonner Republik" (be.bra verlag, 2010).
Rezensionen
»Die wesentlichen Ereignisse des Bonner Provisoriums gekonnt in Beziehung gestellt.« Rheinischer Merkur »So vermag dagegen der Verfasser dieses wissenschaftlich erarbeiteten Überblicks den Schwerpunkt auf die Entwicklung der politischen Strukturen und Prozesse zu legen. Der in Potsdam Lehrende, ... , fasst die Ereignisse überzeugend zusammen, immer im Hinblick auf ihre längerfristigen Auswirkungen. ... Als Einführung auch schon für die gymnasiale Oberstufe höchst sinnvoll.« ekz »... die klare Linienführung macht den weiteren Band aus der Reihe ,Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert' zu einem lesenswerten Geschichtserlebnis.« Buchprofile/Medienprofile
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826