Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

Dichter, Philosophen, Chemiefabrikanten, Frauenrechtler, Literaturprofessoren - die Talente der Familie Büchner sind vielfältig, und ihr Einfluss ist bis in die heutige Zeit zu spüren. Der bekannteste Sohn der Familie Büchner ist wohl der älteste: Georg Büchner (1813-1837), der berühmte deutsche Dramatiker und Revolutionär. Aber der Facettenreichtum dieser hessischen Familie ist damit noch lange nicht erschöpft. Unruhe prägt die Geschichte der Familie Büchner, deren Mitglieder sich im politischen Vormärz engagierten und oft mit ihren philosophischen oder gesellschaftspolitischen Ansichten…mehr

Produktbeschreibung
Dichter, Philosophen, Chemiefabrikanten, Frauenrechtler, Literaturprofessoren - die Talente der Familie Büchner sind vielfältig, und ihr Einfluss ist bis in die heutige Zeit zu spüren.
Der bekannteste Sohn der Familie Büchner ist wohl der älteste: Georg Büchner (1813-1837), der berühmte deutsche Dramatiker und Revolutionär.
Aber der Facettenreichtum dieser hessischen Familie ist damit noch lange nicht erschöpft.
Unruhe prägt die Geschichte der Familie Büchner, deren Mitglieder sich im politischen Vormärz engagierten und oft mit ihren philosophischen oder gesellschaftspolitischen Ansichten sowohl Zustimmung als auch Kritik ernteten - aber selten Gleichgültigkeit.
Die drei Autoren dokumentieren die ereignisreiche Geschichte Georg Büchners und seiner Familie und greifen dabei auf neues, bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial zurück. So entsteht eine ebenso spannende wie informative Lektüre.
Autorenporträt
Heiner Boehncke, geboren 1944, ist Professor für Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität. Er war zehn Jahre lang Vorsitzender der Lesegesellschaft der ANDEREN BIBLIOTHEK und ist durch seine Studien dem Werk von Grimmelshausen verbunden. Außerdem ist er Mitautor einer vielbeachteten Geschichte der Familie von Georg Büchner.

Peter Brunner (1900 - 1981) gehörte zur Bekennenden Kirche, kam aufgrund seiner Äußerungen ins KZ Dachau, lehrte an der Theologischen Schule der Bekennenden Kirche in Wuppertal und später lange Jahre an der Universität Heidelberg. Er war für seine profiliert lutherische Theologie bekannt und gleichzeitig ökumenisch äußerst aktiv. Seine Theologie war und ist Theologie für die Kirche.

Hans Sarkowicz studierte Geschichte und Germanistik in Frankfurt und arbeitet seit 1979 beim Hessischen Rundfunk. Er leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, zu dem u. a. die Hörspiel-, die Literatur- und die Feature-Redaktion gehören. Ferner ist er als Autor von Biografien, z.B. über Erich Kästner und Heinz Rühmann, tätig und verfasste zahlreiche Bücher zu historischen Themen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.05.2009

Familie: Die Büchners heute im Museum

Wer Georg Büchners Geschwister waren, hat lange Zeit niemanden interessiert. Viel wichtiger als der Familienkreis, in dem Georg aufwuchs, war der Kreis der Texte, die er schuf. Im Falle Büchners, des Sozialrevolutionärs, durfte das Leben des Autors zwar eine größere Rolle bei der Werkbeurteilung spielen als bei anderen Schriftstellern, ein Blick auf Brüder und Schwestern erschien den meisten jedoch trotzdem völlig unnütz. Es ist Hans Sarkowicz, Heiner Boehncke und Peter Brunner zu verdanken, dass sich das geändert hat. Seit dem Erscheinen ihres Buches "Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern" weiß man, was sich rund um Georg an Talent entfaltete - vom Kampf für die Frauenbildung bis zum Einsatz für Darwin. Auf Einladung des Lions Clubs Frankfurt Römer lesen Boehncke und Sarkowicz heute um 19 Uhr im Historischen Museum Frankfurt, Saalgasse 19, aus ihrem Büchner-Buch. Der Erlös kommt der Erich-Kästner-Grundschule in der Frankfurter Nordweststadt zugute, die der Lions Club Frankfurt Römer seit einigen Jahren unterstützt.

balk.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.02.2009

Sachbücher des Monats Februar
Empfohlen werden nach einer monatlich erstellten Rangliste Bücherder Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. CHRISTOPH TÜRCKE: Philosophie des Traums. C.H.Beck Verlag, 252 Seiten, 24,90 Euro.
2. KARL BARTH/CHARLOTTE VON KIRSCHBAUM: Briefwechsel 1925-1935. Band I. Herausgegeben von Rolf-Joachim Erler. Theologischer Verlag, 450 Seiten, 100 Euro.
3. WOLFGANG KÖNIG: Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft. Konsum als Lebensform der Moderne. Franz Steiner Verlag, 294 Seiten, 24,90 Euro.
4.-5. ORLANDO FIGES: Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland. Übersetzt von Bernd Rullköter. Berlin Verlag, 1040 Seiten, 34 Euro.
ULRICH SCHNABEL: Die Vermessung des Glaubens. Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt. Karl Blessing Verlag, 280 Seiten, 24,95 Euro.
6. HEINER BOEHNCKE/PETER BRUNNER/HANS SARKOWICZ: Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern. Societaets Verlag, 168 Seiten, 24,90 Euro.
7. RUTH MAIER: „Das Leben könnte gut sein”. Tagebücher 1933 bis 1942. Herausgegeben von Jan Eric Vold. Deutsche Verlags-Anstalt, 529 Seiten, 24,95 Euro.
8.-10. PATRIK LEHN: Deutschlandbilder. Historische Schulatlanten zwischen 1871und 1990. Ein Handbuch. Böhlau Verlag, 99,90 Euro.
HELMUT KÖNIG: Politik und Gedächtnis. Velbrück Verlag, 712 Seiten, 45 Euro.
FRED OBERHAUSER/ AXEL KAHRS: Literarischer Führer Deutschland. Insel Verlag, 1469 Seiten, 48 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats Februar 2009 von Elisabeth Kiderlen: STEFAN WEIDNER: Manual für den Kampf der Kulturen. Warum der Islam eine Herausforderung ist. Ein Versuch. Verlag der Weltreligionen, 221 Seiten, 19,80 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Matthias Kamann, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Volker Ullrich, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 28. Februar.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr