Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in Deutschland
Studien zu ihrer Geschichte und Wirkung, Band 1
Herausgegeben:Engelberg, Ernst; Bartel, Horst; Schröder, Wolfgang;Mitarbeit:Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Allgemeine Geschichte
Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in Deutschland
Studien zu ihrer Geschichte und Wirkung, Band 1
Herausgegeben:Engelberg, Ernst; Bartel, Horst; Schröder, Wolfgang;Mitarbeit:Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Allgemeine Geschichte
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in Deutschland" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Györi AnettA XIX. századi alkotmányos mozgalmak Párizstól Pest-Budáig44,99 €
- Ighodalo AkhakpeVerwaltung der lokalen Behörden und demokratische Regierungsführung in Nigeria28,90 €
- Chantal MouffeDas demokratische Paradox14,00 €
- Profile deutscher Kulturepochen: Klassik, Romantik, Restauration 1789-184816,00 €
- Lancelot AndrewesThe Devotions Of Bishop Andrewes Part 1 And 2 (1848)36,99 €
- Gustav MayerBriefe von und an Lassalle bis 184854,99 €
- Mary CarpenterMorning And Evening Meditations For Every Day In A Month (1848)35,99 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in Deutschland" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1973.
- Seitenzahl: 616
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1973
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1204g
- ISBN-13: 9783112530252
- ISBN-10: 311253025X
- Artikelnr.: 62911795
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: De Gruyter
- 1973.
- Seitenzahl: 616
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1973
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1204g
- ISBN-13: 9783112530252
- ISBN-10: 311253025X
- Artikelnr.: 62911795
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur internationalen Stellung der deutschen Revolution von 1848/49 -- Wilhelm Weitlings Vorstellungen von der kommunistischen Zukunft der Menschheit -- Johann Jacoby und die antifeudale Opposition in Preußen am Beginn der 40er Jahre des 19. Jh. -- Wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte der Krise von 1845 -1847 in Deutschland, insbesondere in Preußen -- Die preußische Verfassungstreue im Frühjahr 1847. Die ständische Gesetzgebung vom 3- Februar 1847 und die Vorbereitungen der großbürgerlichen Opposition zum Vereinigten Landtag -- Der Widerhall auf den Schweizer Sonderbundskrieg 1847 in den Staaten des Deutschen Bundes -- Zur Vorgeschichte des Kommunistischen Manifests. Der Entwurf des "Kommunistischen Glaubensbekenntnisses" vom Juni 1847 -- Zur Frühgeschichte der revolutionären Arbeiterbewegung in Stuttgart -- Die englische Chartistenbewegung in der "Neuen Rheinischen Zeitung" -- Zur Rolle des städtischen Proletariats in Mecklenburg während der Revolution von 1848/49. Der Charakter der ersten mecklenburgischen Arbeitervereine -- Die Haltung der Parteien gegenüber der Landbevölkerung in der Wahlbewegung im Frühjahr 1848 in Schlesien -- Ideologie und politische Taktik der junkerlich-militaristischen Reaktion bei der Vorbereitung und Durchführung des Staatsstreiches in Preußen im Herbst 1848 -- Die Stellung der Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversammlung zur Reichsverfassungskampagne 1849 -- Ein deutscher Revolutionsgeneral. Johann Philipp Becker in der Reichsverfassungskampagne -- Autorenverzeichnis -- Übersicht über die Beiträge im nachfolgenden 2. Band der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Deutschland
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur internationalen Stellung der deutschen Revolution von 1848/49 -- Wilhelm Weitlings Vorstellungen von der kommunistischen Zukunft der Menschheit -- Johann Jacoby und die antifeudale Opposition in Preußen am Beginn der 40er Jahre des 19. Jh. -- Wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte der Krise von 1845 -1847 in Deutschland, insbesondere in Preußen -- Die preußische Verfassungstreue im Frühjahr 1847. Die ständische Gesetzgebung vom 3- Februar 1847 und die Vorbereitungen der großbürgerlichen Opposition zum Vereinigten Landtag -- Der Widerhall auf den Schweizer Sonderbundskrieg 1847 in den Staaten des Deutschen Bundes -- Zur Vorgeschichte des Kommunistischen Manifests. Der Entwurf des "Kommunistischen Glaubensbekenntnisses" vom Juni 1847 -- Zur Frühgeschichte der revolutionären Arbeiterbewegung in Stuttgart -- Die englische Chartistenbewegung in der "Neuen Rheinischen Zeitung" -- Zur Rolle des städtischen Proletariats in Mecklenburg während der Revolution von 1848/49. Der Charakter der ersten mecklenburgischen Arbeitervereine -- Die Haltung der Parteien gegenüber der Landbevölkerung in der Wahlbewegung im Frühjahr 1848 in Schlesien -- Ideologie und politische Taktik der junkerlich-militaristischen Reaktion bei der Vorbereitung und Durchführung des Staatsstreiches in Preußen im Herbst 1848 -- Die Stellung der Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversammlung zur Reichsverfassungskampagne 1849 -- Ein deutscher Revolutionsgeneral. Johann Philipp Becker in der Reichsverfassungskampagne -- Autorenverzeichnis -- Übersicht über die Beiträge im nachfolgenden 2. Band der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Deutschland