Der Autor und Historiker Friedrich Techen (1859-1936) war von 1905 bis 1930 erster hauptamtlicher Archivar im Wismarer Ratsarchiv. Die von ihm angelegte Zettelkartei war Grundlage seiner zahlreichen Veröffentlichungen vor allem zur Wismarer, mecklenburgischen und Hansegeschichte, und ist bis heute ein wichtiges Arbeitsmittel im Stadtarchiv Wismar geblieben. Er erarbeitete sowohl die Sachregister zu den Bänden 13 bis 16 und 19 bis 22 des Mecklenburgischen Urkundenbuchs als auch die Wort- und Sachregister zu den Bänden 1 bis 11 des Urkundenbuchs der Stadt Lübeck und wirkte am Band 2 des von Friedrich Schlie herausgegebenen Inventarwerks Die Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin (1898) mit. Weiterhin gab Techen den 8. (1910) und 9. Band (1913) der III. Abteilung der Hanserezesse heraus. Über 70 Veröffentlichungen hat er allein zur Geschichte Wismars veröffentlicht. Den Höhepunkt seiner Forschungen zur Wismarer Geschichte stellt seine 1929 aus Anlassder 700-Jahr-Feier Wismars veröffentlichte "Geschichte der Seestadt Wismar" dar, die noch 1993 unverändert nachgedruckt wurde. 1920 wurde Techen in den Vorstand des Hansischen Geschichtsvereins berufen, 1927 verlieh ihm der Rat der Stadt Wismar den Titel Archivrat. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1906.