Die Carl-Zeiss-Stiftung und ihre Unternehmen in Ost und West im Wandel infolge von Wiedervereinigung und Globalisierung.Die Entwicklung der Carl-Zeiss-Stiftung und ihrer Unternehmen vom Ende der 1980er Jahre bis in das neue Jahrtausend ist ein Musterbeispiel für den Wandel in Ost und West infolge von Wiedervereinigung und Globalisierung. Die traditionell in Jena ansässigen Zeiss-Betriebe waren Teil des radikalen Umbaus der ostdeutschen Unternehmen im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Aber auch die in der Bundesrepublik entstandenen Stiftungsunternehmen hatten mit bereits…mehr
Die Carl-Zeiss-Stiftung und ihre Unternehmen in Ost und West im Wandel infolge von Wiedervereinigung und Globalisierung.Die Entwicklung der Carl-Zeiss-Stiftung und ihrer Unternehmen vom Ende der 1980er Jahre bis in das neue Jahrtausend ist ein Musterbeispiel für den Wandel in Ost und West infolge von Wiedervereinigung und Globalisierung. Die traditionell in Jena ansässigen Zeiss-Betriebe waren Teil des radikalen Umbaus der ostdeutschen Unternehmen im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Aber auch die in der Bundesrepublik entstandenen Stiftungsunternehmen hatten mit bereits länger bestehenden strukturellen Problemen zu kämpfen, die die Vereinigung der Zeiss-Stiftungen Ost und West mitbestimmten. Die alte Stiftungsverfassung erwies sich in diesem Prozess zunehmend als Hemmschuh, mit der dem Boom der Aktien- und Technologiemärkte am Ende der 1990er Jahre und damit den aktienrechtlichen Verheißungen wenig entgegengesetzt werden konnte. Der Reformprozess hat nicht nurdie Stiftung als Eigentümer bewahrt, sondern den Unternehmen auch das notwendige Maß an Autonomie verschafft und die Einheit der Stiftungsbetriebe wiederhergestellt. Dieser konfliktreiche, aber letztlich erfolgreiche Prozess wird anhand teils erstmals gesichteter Archivquellen, wie der der Treuhandanstalt, rekonstruiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Louis Pahlow, geb. 1970, Rechtshistoriker, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Rechtsgeschichte, Zivilrecht und Gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Frankfurt a. M.Veröffentlichungen u. a.: Naturrecht und Staat in der Neuzeit (Hg., 2013); Die zeitliche Dimension des Rechts. Historische Rechtsforschung und geschichtliche Rechtswissenschaft (2005).
André Steiner, geb. 1959, Wirtschaftshistoriker, ist Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und apl. Professor an der Universität Potsdam.Veröffentlichungen u. a.: Der Mythos von der postindustriellen Welt. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960 bis 1990 (2016); Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR (2007).
Rezensionen
»Wie stark wirtschaftliche und kulturelle Problemlagen hierbei bis zur Unentwirrbarkeit miteinander verwickelt warne, arbeitet dieses Buch eindrucksvoll wie differenziert heraus.« (Marcus Böick, H-Soz-Kult, 02.08.2018) »Das gut geschriebene Buch ist nicht nur Rechts-, Wirtschafts- und Sozialhistorikern sehr zu empfehlen, sondern verdient einen möglichst breiten Leserkreis.« (Rainer Karlsch, Sehepunkte, 15.10.2018) »Die Autoren schildern detailliert und objektiv die mit der Wiedervereinigung einhergehenden komplizierten Vorgänge und die mühevolle, schließlich erfolgreiche Arbeit der Entscheidungsträger.« (Hans Pohl, Das Historisch-Politische Buch, 2018, Heft 4) »ein wichtiger Beitrag.« (Peter E. Fässler, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2019)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826