Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Erstes Kapitel Chirurgische Anatomie der Niere.- I. Die Lage der Nieren.- II. Die Gestalt und Größe der Niere.- III. Der innere Aufbau der Niere.- IV. Ureter.- Zweites Kapitel. Untersuchungsmethoden.- I. Inspektion.- II. Palpation.- III. Zystoskopie und Ureterenkatheterismus.- IV. Funktionelle Nierendiagnostik.- V. Untersuchung und Röntgenstrahlen.- Drittes Kapitel. Nierenoperationen.- I. Allgemeines.- II. Die extraperitoneale (lumbale) Freilegung der Niere.- III. Nephrektomie.- IV. Die transperitoneale Freilegung der Niere.- V. Nephrotomie.- VI. Die Resektion der Niere.- VII. Nephropexie.- VIII. Sekundäre Freilegung der Niere.- Viertes Kapitel. Lageanomalien und Mißbildungen der Niere.- I. Die Solitärniere.- II. Hypoplasie einer Niere.- III. Nieren mit doppeltem Ureter.- IV. Die erworbene Tieflage der Niere.- Fünftes Kapitel. Verletzungen der Niere.- I. Die offenen Verletzungen der Niere.- II. Die subcutanen Verletzungen der Niere.- III. Die Schuß Verletzungen der Niere.- Sechstes Kapitel. Retentionsgeschwülste der Niere.- I. Hydronephrose.- II. Pyonephrose.- III. Pyelitis und Pyelonephritis.- IV. Die Epi-und Paranephritis.- Siebentes Kapitel. Massenblutungen in das Nierenlager.- Achtes Kapitel. Die Steinkrankheit der Niere und Ureteren.- 1. Pathogenese.- 2. Pathologische Anatomie.- 3. Diagnose.- 4. Anzeige zur Operation.- 5. Anurie.- 6. Operationen bei Steinkrankheiten der Niere.- 1. Die Freilegung des Ureters auf lumbo-abdominalem Wege.- 2. Die vaginale Ureterolithotomie.- Neuntes Kapitel. Tuberkulose der Niere.- 1. Anatomie und Pathogenese.- 2. Operative Behandlung.- 3. Konservative Therapie.- Zehntes Kapitel. Nierentumoren.- I. Geschwülste des Nieren-Parenchyms.- II. Geschwülste des Nierenbeckens.- III. Geschwülste der Nierenkapsel.- IV. CystischeGeschwülste der Niere.- V. Nierenaneurysma.- Elftes Kapitel. Die Erkrankungen der Ureteren.- I. Verletzungen der Ureteren.- II. Ureterfisteln.- III. Verengerungen der Ureteren.- IV. Die cystischen Dilatationen und der Prolaps des Ureters.- V. Ureteritis.- VI. Neubildungen des Ureters.- Zwölftes Kapitel. Chirurgische Behandlung der Nephritis.- Technik der Dekapsulation und Scarifikation.- Angioneurose der Niere.
Erstes Kapitel Chirurgische Anatomie der Niere.- I. Die Lage der Nieren.- II. Die Gestalt und Größe der Niere.- III. Der innere Aufbau der Niere.- IV. Ureter.- Zweites Kapitel. Untersuchungsmethoden.- I. Inspektion.- II. Palpation.- III. Zystoskopie und Ureterenkatheterismus.- IV. Funktionelle Nierendiagnostik.- V. Untersuchung und Röntgenstrahlen.- Drittes Kapitel. Nierenoperationen.- I. Allgemeines.- II. Die extraperitoneale (lumbale) Freilegung der Niere.- III. Nephrektomie.- IV. Die transperitoneale Freilegung der Niere.- V. Nephrotomie.- VI. Die Resektion der Niere.- VII. Nephropexie.- VIII. Sekundäre Freilegung der Niere.- Viertes Kapitel. Lageanomalien und Mißbildungen der Niere.- I. Die Solitärniere.- II. Hypoplasie einer Niere.- III. Nieren mit doppeltem Ureter.- IV. Die erworbene Tieflage der Niere.- Fünftes Kapitel. Verletzungen der Niere.- I. Die offenen Verletzungen der Niere.- II. Die subcutanen Verletzungen der Niere.- III. Die Schuß Verletzungen der Niere.- Sechstes Kapitel. Retentionsgeschwülste der Niere.- I. Hydronephrose.- II. Pyonephrose.- III. Pyelitis und Pyelonephritis.- IV. Die Epi-und Paranephritis.- Siebentes Kapitel. Massenblutungen in das Nierenlager.- Achtes Kapitel. Die Steinkrankheit der Niere und Ureteren.- 1. Pathogenese.- 2. Pathologische Anatomie.- 3. Diagnose.- 4. Anzeige zur Operation.- 5. Anurie.- 6. Operationen bei Steinkrankheiten der Niere.- 1. Die Freilegung des Ureters auf lumbo-abdominalem Wege.- 2. Die vaginale Ureterolithotomie.- Neuntes Kapitel. Tuberkulose der Niere.- 1. Anatomie und Pathogenese.- 2. Operative Behandlung.- 3. Konservative Therapie.- Zehntes Kapitel. Nierentumoren.- I. Geschwülste des Nieren-Parenchyms.- II. Geschwülste des Nierenbeckens.- III. Geschwülste der Nierenkapsel.- IV. CystischeGeschwülste der Niere.- V. Nierenaneurysma.- Elftes Kapitel. Die Erkrankungen der Ureteren.- I. Verletzungen der Ureteren.- II. Ureterfisteln.- III. Verengerungen der Ureteren.- IV. Die cystischen Dilatationen und der Prolaps des Ureters.- V. Ureteritis.- VI. Neubildungen des Ureters.- Zwölftes Kapitel. Chirurgische Behandlung der Nephritis.- Technik der Dekapsulation und Scarifikation.- Angioneurose der Niere.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826