03. Oktober 2020 in Assisi: Ein bedeutsamer Tag für die römisch-katholische Kirche. Am Grab des Heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Papst Franziskus seine erste Sozialenzyklika mit dem Titel "Fratelli tutti", die sich mit den Missständen der sozialen Welt befasst und diese anprangert. Daraufhin kommt es unweigerlich zu einem Lauffeuer des interreligiösen Dialogs, der sich über die ganze Welt verteilt. Papst Franziskus ist nicht der erste Pontifex der sich mit den sozialen Problemen der Menschen befasst. Bereits im Jahr 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII. die erste Sozialenzyklika mit dem Titel "Rerum novarum" die sich mit dem Elend der Industriearbeiter befasst.In diesem Aufsatz werden nun diese beiden wichtigen Textdokumente der Nachfolger Petri miteinander verglichen und in ein modernes, junges Licht gerückt um ihre Bedeutung zu kristallisieren. Zudem wird sich auf die Suche nach einer plausiblen Antwort bezüglich des Glaubens für junge Menschen begeben. Dieser Aufsatz wurde Dank vielzähliger Kontakte bereits von Papst Emeritus Benedikt XVI., Georg Erzbischof Gänswein und Reinhard Kardinal Marx gelesen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno