- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Georg GrassnerHandbuch für Gerbereichemische Laboratorien54,99 €
- Wilhelm Vaubelphysikalischen und chemischen Methoden der quantitativen Bestimmung organischer Verbindungen54,99 €
- H. R. ProcterLeitfaden für gerbereichemische Untersuchungen54,99 €
- A. BerthmannUntersuchungsmethoden der organisch-chemischen Technologie54,99 €
- Carl G. SchwalbeDie chemische Betriebskontrolle in der Zellstoff- und Papier-Industrie und anderen Zellstoff verarbeitenden Industrien54,99 €
- D. BalaanyiMineralgerbung und andere nicht rein pflanzliche Gerbungsarten79,99 €
- O AchertChemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89404-6
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1925
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783642894046
- ISBN-10: 3642894046
- Artikelnr.: 39618863
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89404-6
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1925
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783642894046
- ISBN-10: 3642894046
- Artikelnr.: 39618863
I. Historisches und Allgemeines.- II. Das Weichen.- Das Weichen der grünen Häute.- Das Weichen von naß gesalzener Ware.- Methoden des Weichens.- Das Weichen von getrockneten Fellen.- Die Fäulnisgefahr. Die faule Weiche.- Das Anwärmen der Weiche.- Die in der Weiche verwendeten Chemikalien.- Säuren als Weichmittel.- Alkalische Weichmittel.- Das Weichen mit sauren Salzen.- Das Weichen mit Säuren in Verbindung mit Alkalien.- Mechanische Weichmethoden.- III. Das Äschern.- Der Kalk.- Schwefelarsen.- Schwefelnatrium.- Die Zubesserungsmethode.- Das Zweiäschersystem. Das Dreiäschersystem.- Die kontinuierliche Methode.- Die Haspelmethode.- Mechanische Methoden in der Ausführung des Äscherprozesses.- Das Äschern im "Käfig".- Das Grubenziehen mit der Rolle. Das Äschern nach dem "Forsare"-Verfahren.- Das Tilston-Melbourne-Verfahren. Das Äschern mittels der Schwödemethode.- Ein anderes Anschwödeverfahren.- Die allgemeinen Grundsätze des Äscherns.- Das Äschern von Kalbfellen.- Das Äschern von Häuten.- Das Äschern von Ziegenfellen.- Sulfidäscher für Ziegenfelle in der Haspel.- Das Äschern von Ziegenfellen in der Grube. Das Äschern von Schaffellen. Das Enthaaren und Entfleischen.- Enthaar- und Entfleischmaschinen.- Leidgen-Enthaarmaschine. Vertikale Reihentisch-Ent- haarmaschine.- Trommel-Entfleisch- und -Enthaarmaschine. Pneuma- tische Entfleischmaschine.- IV. Das Auswaschen und Entkälken.- Das Auswaschen im Faß. Das Entkälken mit Säuren.- Die Borsäure. Die Salzsäure. Die Milchsäure.- Die Ameisensäure. Die Essigsäure. Der Gebrauch von Säuregemischen.- Das Entkälken mit Ammonsalzen.- Der Entkälkungsprozeß.- V. Das Beizen.- Die Hundekotbeize. Die Beizoperation mittels Hundekot.- Das Beizen vermittels Vogelmist.- Künstliche Beizmittel.-Das Beizen vermittels künstlicher Beizmittel. Die Kleienbeize.- VI. Das Pickeln.- Das "Einbadpiekel"-Verfahren.- Das "Zweibadpickel"-Verfahren.- Das Pickeln vermittels anderer Säuren. Das Pickeln, als Vorbereitung der Haut zum Spalten.- VII. Das Gerben.- Das Zweibad-Gerb verfahren.- Das zweite oder Reduktionsbad.- Das "Einbad"-Gerbverfahrens.- Die Basizität von Chrombrühen.- Ausdruck der Basizität.- Herstellung der "Chromalaunbrühe".- Die Herstellung der "basischen Chromsulfatbrühe". Die Herstellung der "Glukose-Brühe".- Die Reduktion mittels Sägespäne.- Die Reduktion mittels Chromlederfalzspäne. Die Her- stellung der mit Thiosulfat reduzierten Brühe.- Die Herstellung der Schwefeldioxyd-Brühe.- Herstellung der "Natriumsulfit-Brühe". Herstellung der "Chromalaunthiosulfat-Brühe".- Die Gerbung nach dem Einbad verfahren.- Gerbung vermittels Kombination des "Ein- und Zwei- bad Verfahrens". Die Chromsulfat-Bleiazetat-Gerbmethode.- VIII. Das Falzen, Waschen und Neutralisieren.- Das Waschen.- Das Neutralisieren.- Das Waschen nach dem Neutralisieren.- IX. Das Färben.- Das Beizen vor dem Färben.- Fixierungsmittel.- Einteilung der künstlichen Farbstoffe.- Basische Farbstoffe. Saure Farbstoffe.- Direkte (substantive) Farbstoffe. Beizenfarbstoffe.- Das Lösen der Teerfarbstoffe.- Das Färben. Schwarze Färbungen.- Braune Farbtöne.- X. Das Fettlickern.- Sulfurierte und lösliche Öle.- Rezepte für Fettlicker. Bereitung des Fettlickers.- Anwendung des Fettlickers.- Das Ausrecken.- Das Aussetzen.- XI. Das Trocknen.- XII. Das Anfeuchten und Stollen.- Das Anfeuchten. Das Stollen.- Das Stollen auf der Maschine.- XIII. Das Reinigen der Narben und das Appretieren.- Das Appretieren.- Anwendung der Appretur.- Das Appretieren auf derMaschine.- Vorschriften für Appreturen.- XIV. Zurichtprozesse.- Das Glanzstoßen.- Dolieren und Abbimsen.- Das Abbimsen der Narbenseite.- Entfernung der Narbenfehler durch Abbimsen.- Das Krispein.- Das Chagrinieren oder Pressen.- Bügeln und Satinieren.- Das Abölen.- XV. Glanzchevreauleder.- Weichen.- Ansehwöden. Bereitung des Schwödebreies.- Äschern in der Haspel. Entkälken.- Beizen. Pickeln. Gerben - Erstes Bad.- Zweites Bad. Waschen und Neutralisieren.- Färben. Fettlickern. Anfeuchten und Stollen.- Reinigen des Narbens und Appretieren. Glanzstoßen..- Fertigmachen.- XVI. Chromgares Rindboxleder.- Weichen.- Das Weichen von trockenen Häuten.- Äschern.- Waschen und Entkälken.- Pickeln. Gerben.- Falzen. Waschen und Neutralisieren.- Färben. Fettlickern.- Reinigen des Narbens. Appretieren.- XVII. Farbiges Boxkalbleder.- Weichen. Äschern.- Waschen. Entkälken.- Pickeln. Gerben.- Falzen. Waschen und Neutralisieren.- Beizen und Färben.- Fettlickern. Appretieren.- XVIII. Chromgares Schwedenleder aus Schaffellen.- Weichen.- Anschwöden. Äschern.- Entkälken. Beizen. Pickeln.- Gerben. Beizen vor dem Färben.- Färben.- Fettlickern.- XIX. Die Gerbung von Häuten für Sohl-, Riemen- und technisches Leder.- Weichen. Äschern.- Entkälken. Gerben. Gerben mittels des Einbadverfahrens.- Gerbung von Croupons mittels des Zweibad Verfahrens.- Waschen.- Neutralisieren. Trocknen.- Imprägnieren von Sohlleder.- XX. Chromlackleder.- Das Aufträgen des Lackes.- XXI. Das Spalten.- Spalten in geäschertem Zustande. Spalten in gepickeltem Zustande.- Spalten in gegerbtem Zustande. Spalten auf der Band- messerspaltmaschine.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.
I. Historisches und Allgemeines.- II. Das Weichen.- Das Weichen der grünen Häute.- Das Weichen von naß gesalzener Ware.- Methoden des Weichens.- Das Weichen von getrockneten Fellen.- Die Fäulnisgefahr. Die faule Weiche.- Das Anwärmen der Weiche.- Die in der Weiche verwendeten Chemikalien.- Säuren als Weichmittel.- Alkalische Weichmittel.- Das Weichen mit sauren Salzen.- Das Weichen mit Säuren in Verbindung mit Alkalien.- Mechanische Weichmethoden.- III. Das Äschern.- Der Kalk.- Schwefelarsen.- Schwefelnatrium.- Die Zubesserungsmethode.- Das Zweiäschersystem. Das Dreiäschersystem.- Die kontinuierliche Methode.- Die Haspelmethode.- Mechanische Methoden in der Ausführung des Äscherprozesses.- Das Äschern im "Käfig".- Das Grubenziehen mit der Rolle. Das Äschern nach dem "Forsare"-Verfahren.- Das Tilston-Melbourne-Verfahren. Das Äschern mittels der Schwödemethode.- Ein anderes Anschwödeverfahren.- Die allgemeinen Grundsätze des Äscherns.- Das Äschern von Kalbfellen.- Das Äschern von Häuten.- Das Äschern von Ziegenfellen.- Sulfidäscher für Ziegenfelle in der Haspel.- Das Äschern von Ziegenfellen in der Grube. Das Äschern von Schaffellen. Das Enthaaren und Entfleischen.- Enthaar- und Entfleischmaschinen.- Leidgen-Enthaarmaschine. Vertikale Reihentisch-Ent- haarmaschine.- Trommel-Entfleisch- und -Enthaarmaschine. Pneuma- tische Entfleischmaschine.- IV. Das Auswaschen und Entkälken.- Das Auswaschen im Faß. Das Entkälken mit Säuren.- Die Borsäure. Die Salzsäure. Die Milchsäure.- Die Ameisensäure. Die Essigsäure. Der Gebrauch von Säuregemischen.- Das Entkälken mit Ammonsalzen.- Der Entkälkungsprozeß.- V. Das Beizen.- Die Hundekotbeize. Die Beizoperation mittels Hundekot.- Das Beizen vermittels Vogelmist.- Künstliche Beizmittel.-Das Beizen vermittels künstlicher Beizmittel. Die Kleienbeize.- VI. Das Pickeln.- Das "Einbadpiekel"-Verfahren.- Das "Zweibadpickel"-Verfahren.- Das Pickeln vermittels anderer Säuren. Das Pickeln, als Vorbereitung der Haut zum Spalten.- VII. Das Gerben.- Das Zweibad-Gerb verfahren.- Das zweite oder Reduktionsbad.- Das "Einbad"-Gerbverfahrens.- Die Basizität von Chrombrühen.- Ausdruck der Basizität.- Herstellung der "Chromalaunbrühe".- Die Herstellung der "basischen Chromsulfatbrühe". Die Herstellung der "Glukose-Brühe".- Die Reduktion mittels Sägespäne.- Die Reduktion mittels Chromlederfalzspäne. Die Her- stellung der mit Thiosulfat reduzierten Brühe.- Die Herstellung der Schwefeldioxyd-Brühe.- Herstellung der "Natriumsulfit-Brühe". Herstellung der "Chromalaunthiosulfat-Brühe".- Die Gerbung nach dem Einbad verfahren.- Gerbung vermittels Kombination des "Ein- und Zwei- bad Verfahrens". Die Chromsulfat-Bleiazetat-Gerbmethode.- VIII. Das Falzen, Waschen und Neutralisieren.- Das Waschen.- Das Neutralisieren.- Das Waschen nach dem Neutralisieren.- IX. Das Färben.- Das Beizen vor dem Färben.- Fixierungsmittel.- Einteilung der künstlichen Farbstoffe.- Basische Farbstoffe. Saure Farbstoffe.- Direkte (substantive) Farbstoffe. Beizenfarbstoffe.- Das Lösen der Teerfarbstoffe.- Das Färben. Schwarze Färbungen.- Braune Farbtöne.- X. Das Fettlickern.- Sulfurierte und lösliche Öle.- Rezepte für Fettlicker. Bereitung des Fettlickers.- Anwendung des Fettlickers.- Das Ausrecken.- Das Aussetzen.- XI. Das Trocknen.- XII. Das Anfeuchten und Stollen.- Das Anfeuchten. Das Stollen.- Das Stollen auf der Maschine.- XIII. Das Reinigen der Narben und das Appretieren.- Das Appretieren.- Anwendung der Appretur.- Das Appretieren auf derMaschine.- Vorschriften für Appreturen.- XIV. Zurichtprozesse.- Das Glanzstoßen.- Dolieren und Abbimsen.- Das Abbimsen der Narbenseite.- Entfernung der Narbenfehler durch Abbimsen.- Das Krispein.- Das Chagrinieren oder Pressen.- Bügeln und Satinieren.- Das Abölen.- XV. Glanzchevreauleder.- Weichen.- Ansehwöden. Bereitung des Schwödebreies.- Äschern in der Haspel. Entkälken.- Beizen. Pickeln. Gerben - Erstes Bad.- Zweites Bad. Waschen und Neutralisieren.- Färben. Fettlickern. Anfeuchten und Stollen.- Reinigen des Narbens und Appretieren. Glanzstoßen..- Fertigmachen.- XVI. Chromgares Rindboxleder.- Weichen.- Das Weichen von trockenen Häuten.- Äschern.- Waschen und Entkälken.- Pickeln. Gerben.- Falzen. Waschen und Neutralisieren.- Färben. Fettlickern.- Reinigen des Narbens. Appretieren.- XVII. Farbiges Boxkalbleder.- Weichen. Äschern.- Waschen. Entkälken.- Pickeln. Gerben.- Falzen. Waschen und Neutralisieren.- Beizen und Färben.- Fettlickern. Appretieren.- XVIII. Chromgares Schwedenleder aus Schaffellen.- Weichen.- Anschwöden. Äschern.- Entkälken. Beizen. Pickeln.- Gerben. Beizen vor dem Färben.- Färben.- Fettlickern.- XIX. Die Gerbung von Häuten für Sohl-, Riemen- und technisches Leder.- Weichen. Äschern.- Entkälken. Gerben. Gerben mittels des Einbadverfahrens.- Gerbung von Croupons mittels des Zweibad Verfahrens.- Waschen.- Neutralisieren. Trocknen.- Imprägnieren von Sohlleder.- XX. Chromlackleder.- Das Aufträgen des Lackes.- XXI. Das Spalten.- Spalten in geäschertem Zustande. Spalten in gepickeltem Zustande.- Spalten in gegerbtem Zustande. Spalten auf der Band- messerspaltmaschine.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.