• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Mal gelten sie als visionäre Wirtschaftslenker, mal als »Nieten in Nadelstreifen« - das Ansehen der Manager kennt eine Konjunktur eigener Art. Nach Steuer- und Spitzelaffären ist es mit der Finanzkrise in der Talsohle angekommen. Jenseits von Heuschrecken-Hetze und stromlinienförmiger PR-Propaganda weiß aber eigentlich niemand, wie die leitenden Angestellten der Deutschland AG wirklich ticken: Wie differenziert sehen sie ihren Berufstand? Wie gehen sie mit dem permanentem Hochdruck um? Mit welchen Eselsbrücken stellt man sich 12stellige Zahlen vor? Solchen Fragen gehen Barbara Nolte und Jan…mehr

Produktbeschreibung
Mal gelten sie als visionäre Wirtschaftslenker, mal als »Nieten in Nadelstreifen« - das Ansehen der Manager kennt eine Konjunktur eigener Art. Nach Steuer- und Spitzelaffären ist es mit der Finanzkrise in der Talsohle angekommen. Jenseits von Heuschrecken-Hetze und stromlinienförmiger PR-Propaganda weiß aber eigentlich niemand, wie die leitenden Angestellten der Deutschland AG wirklich ticken: Wie differenziert sehen sie ihren Berufstand? Wie gehen sie mit dem permanentem Hochdruck um? Mit welchen Eselsbrücken stellt man sich 12stellige Zahlen vor? Solchen Fragen gehen Barbara Nolte und Jan Heidtmann in den Gesprächen nach, die sie mit deutschen Topmanagern geführt haben. Entstanden ist eine Sammlung offener Zeugnisse, die einen Einblick in das unbekannte Leben auf der Vorstandsetage geben. Die Gesprächspartner: Frank Appel, Alexander Dibelius, Thomas Fischer, Hubertus von Grünberg, Jürgen Hambrecht, Hartmut Mehdorn, Matthias Mitscherlich, Werner Müller, René Obermann, Heinrich von Pierer, Kai-Uwe Ricke, Margret Suckale.
Autorenporträt
Nolte, BarbaraBarbara Nolte, 1968 geboren, arbeitet als Journalistin für DerTagesspiegel, Die Zeit und das Magazin der Süddeutschen Zeitung.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.11.2009

Hohläugig

Keine Managerbeschimpfung, sondern Feldforschung in der deutschen Chefetage ist das Anliegen des Interview-Bandes "Die da oben". Er versammelt Gespräche mit zwölf führenden beziehungsweise ehemals führenden Managern, von Frank Appel über Hartmut Mehdorn bis Margret Suckale. Freimütig kommen die Dramen zur Sprache, die mit der permanenten Zentralstellung des Chefs verbunden sind. Am tiefsten blicken lässt Kai-Uwe Ricke, der frühere Chef der Telekom. "Der erste Mann", so Ricke, "ist immer derjenige, auf den alle fixiert sind. Diese Last sieht man den meisten Menschen in herausgehobenen Positionen auch körperlich an. Sie müssen mal darauf achten, wie die sich über die Zeit verändern, nicht nur bei der Telekom. Die einen werden dicker. Die anderen werden dünner. Man sieht es ihnen auch an den Augen an, im Wesentlichen an den Augen." Die Interviewer: "Sie werden hohläugig. So wie Sie zum Schluss." Ricke: "Ich habe kürzlich Fotos von damals gesehen. Unglaublich, wie ich in der Zeit gealtert bin!" Vielen gelinge der Absprung nicht, meint Ricke, dessen Vater ebenfalls Telekom-Chef gewesen war. "Mir fällt auf die Schnelle nur mein Vater ein, der von sich aus den Absprung geschafft hat. Mit 58 Jahren - da wusste keiner, wie das gehen soll, dass der mal in Rente geht - kam er nach Hause und sagte: Ich höre da morgen auf! Und seitdem segelt der auf seinem Boot durchs Mittelmeer. Er hat sich total verändert und ist wieder er selbst." Unbedingt lesenswert auch das abgründige Gespräch mit dem ehemaligen Siemens-Chef Heinrich von Pierer, dem an melancholischer Abgeklärtheit keiner etwas vormacht. ("Die da oben". Innenansichten aus deutschen Chefetagen. Von Barbara Nolte und Jan Heidtmann. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009. 202 S., br., 12,- [Euro].) gey

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Ulrike Herrmann hat diese 12 Interviews mit deutschen Managern nicht ohne Interesse gelesen. Einige Aussagen fand sie durchaus "erhellend", etwa wenn Heinrich von Pierer beschreibt, wie man schwierige Kunden für sich gewinnt. Alles in allem jedoch bieten die Gespräche kaum mehr als Anekdoten, meint sie. Heikle Fragen - etwa nach den Leistungen nicht immer angemessenen Gehältern - würden gar nicht erst gestellt.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Deutsche Manager befinden sich, was ihr Ansehen betrifft, nicht gerade auf einem Allzeithoch. Barbara Nolte und Jan Heidtmann haben sich die irgendwie bekannte und doch so fremdartige Spezies einmal angeschaut - von Angesicht zu Angesicht. Sie stellten Fragen. Sie hörten zu. Sie schrieben auf. Das Büchlein ist ein Genuss!« TeleTalk