Gegenstand der empirisch-kultursoziologischen Untersuchung ist die Herkunft der dänischen Intelligenz, das heißt: die der Schöpfer kultureller Werte in den 400 Jahren von der Reformation bis zum Jahre 1900. Grundlage sind die biographischen Daten 8787 prominenter Personen. Sie wurden nach Geburtsjahr, Kulturgebiet (bildende Kunst, Musik, Bühnenkunst, Belletristik, Geisteswissenschaften und Theologie, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Politik und soziale Bewegungen, Verwaltung, Aufklärung), Geburtsort (Kopenhagen, Provinzstädte, Land, Ausland), sozialer Schichtzugehörigkeit und Geschlecht klassifiziert.…mehr
Gegenstand der empirisch-kultursoziologischen Untersuchung ist die Herkunft der dänischen Intelligenz, das heißt: die der Schöpfer kultureller Werte in den 400 Jahren von der Reformation bis zum Jahre 1900. Grundlage sind die biographischen Daten 8787 prominenter Personen. Sie wurden nach Geburtsjahr, Kulturgebiet (bildende Kunst, Musik, Bühnenkunst, Belletristik, Geisteswissenschaften und Theologie, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Politik und soziale Bewegungen, Verwaltung, Aufklärung), Geburtsort (Kopenhagen, Provinzstädte, Land, Ausland), sozialer Schichtzugehörigkeit und Geschlecht klassifiziert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Theodor Geiger (1891-1952) war von 1928 bis zu seiner Entlassung 1933 durch die Nationalsozialisten wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule Braunschweig. Mit seiner Berufung 1938 an die Universität Aarhus (Dänemark) wurde er zum Wegbereiter soziologischer Forschung und Lehre in Skandinavien. Geiger war erster Vorsitzender sowohl der «Nordischen Gesellschaft für Soziologie» und der «Dänischen Gesellschaft für Soziologie» als auch Mitbegründer der «International Sociological Association». Der Herausgeber: Klaus Rodax, der Herausgeber der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe, lehrt Forschungsmethodologie an der Universität Erfurt.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Teil 1 - Methode: Gegenstand und Fragestellung, Quellenmaterial, Arbeitstechnik - Periodisierung - Leistungsgruppen - Abstammung - Geburtsort -Teil 2 - Ergebnisse: Das Volumen der Intelligenz - Hauptstadt, Provinzstadt und Land (Ökologie der Intelligenz) - Aus welchen Gesellschaftsschichten rekrutiert sich die Intelligenz - Pastoren- und Lehrerfamilien, Adel und Frauen - Englische Zusammenfassung.
Aus dem Inhalt: Teil 1 - Methode: Gegenstand und Fragestellung, Quellenmaterial, Arbeitstechnik - Periodisierung - Leistungsgruppen - Abstammung - Geburtsort -Teil 2 - Ergebnisse: Das Volumen der Intelligenz - Hauptstadt, Provinzstadt und Land (Ökologie der Intelligenz) - Aus welchen Gesellschaftsschichten rekrutiert sich die Intelligenz - Pastoren- und Lehrerfamilien, Adel und Frauen - Englische Zusammenfassung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826