Jetzt, am Beginn des 21. Jahrhunderts, treten Technik und Evolution, Kultur und Natur, Mensch und Schöpfung wieder zusammen. Wir stehen am Vorabend der dritten industriellen Revolution, die alle bisherigen Entwicklungssprünge der menschlichen Zivilisation übertreffen wird. Die Gentechnologie verspricht, Krankheiten zu heilen und die Evolution endgültig in die Hand des Menschen zu legen. Computerindustrie und Robotik träumen vom Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in dem die Maschine ein eigenes Bewusstsein erhält. Die Nanotechnologie schließlich will nichts anderes als durch Eingriffe in die atomare Struktur der Dinge die Natur imitieren. Was diese Visionen von Science-Fiction unterscheidet, ist ihre wissenschaftliche Begründbarkeit. Nicht ob, sondern wann sie möglich sind, ist die Frage.
Der Band "Die Darwin AG" versammelt Stimmen und Texte jener drei Wissenschaftsbereiche, die die Evolution zu privatisieren trachten. Er bringt den Leser auf den Stand der Debatte und eröffnet den Horizont des Möglichen. An Bill Joys Artikel, der auch und vor allem eine Warnung vor einem neuen Technologie-Terrorismus ist, schließen sich Texte von führenden Wissenschaftlern, Gespräche und Stellungnahmen an. Unter den Autoren, deren Texte in der Debatte der FAZ abgedruckt wurden, sind unter anderem Friedrich von Bohlen, Erwin Chargaff, Ben Goertzel, Ray Kurzweil, Hans Lehrach, Joachim Müller-Jung, Frank Schirrmacher, Wolf Singer und Craig Venter.
Der Band "Die Darwin AG" versammelt Stimmen und Texte jener drei Wissenschaftsbereiche, die die Evolution zu privatisieren trachten. Er bringt den Leser auf den Stand der Debatte und eröffnet den Horizont des Möglichen. An Bill Joys Artikel, der auch und vor allem eine Warnung vor einem neuen Technologie-Terrorismus ist, schließen sich Texte von führenden Wissenschaftlern, Gespräche und Stellungnahmen an. Unter den Autoren, deren Texte in der Debatte der FAZ abgedruckt wurden, sind unter anderem Friedrich von Bohlen, Erwin Chargaff, Ben Goertzel, Ray Kurzweil, Hans Lehrach, Joachim Müller-Jung, Frank Schirrmacher, Wolf Singer und Craig Venter.
F.A.Z.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main