49,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Warum wählen so viele Menschen die AfD? Wie konnte sie sich in der Mitte der Gesellschaft als "Alternative für Deutschland" etablieren? Und warum schauen die übrigen Parteien von der bröckelnden Brandmauer aus scheinbar tatenlos zu? Ulfried Weißer geht dem Erfolg der AfD auf den Grund, nimmt den Aufstieg des Bündnis Sahra Wagenknecht unter die Lupe und geht mit CDU/CSU, SPD, Grünen, Linken und der FDP hart ins Gericht. Denn die aktuelle Situation ist Ergebnis und Ausdruck einer fundamentalen Vertrauenskrise. Erst sie hat den Aufstieg von AfD und BSW ermöglicht. Warum diese Vertrauenskrise…mehr

Produktbeschreibung
Warum wählen so viele Menschen die AfD? Wie konnte sie sich in der Mitte der Gesellschaft als "Alternative für Deutschland" etablieren? Und warum schauen die übrigen Parteien von der bröckelnden Brandmauer aus scheinbar tatenlos zu? Ulfried Weißer geht dem Erfolg der AfD auf den Grund, nimmt den Aufstieg des Bündnis Sahra Wagenknecht unter die Lupe und geht mit CDU/CSU, SPD, Grünen, Linken und der FDP hart ins Gericht. Denn die aktuelle Situation ist Ergebnis und Ausdruck einer fundamentalen Vertrauenskrise. Erst sie hat den Aufstieg von AfD und BSW ermöglicht. Warum diese Vertrauenskrise gleichzeitig eine Legitimationskrise ist, analysiert Weißer in dieser Streitschrift.
Autorenporträt
Ulfried Weißer (*1942) ist Diplom-Volkswirt. Er war Pressereferent für Industrie- und Handelskammern und für die Akademie der Führungskräfte der Wirtschaft, Bad Harzburg. Außerdem war er für ein Sozialforschungsinstitut in Köln und für die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven tätig. Er lebt in Cuxhaven.