Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 45,50 €
  • Broschiertes Buch

Vom Lochstreifen bis zur Cloud in 26 JahrenIn dem Buch wird der Entwicklungspfad zur digitalen Hochleistungsfertigung beschrieben. Ausgehend von der Digitalisierung des Lochstreifens im Jahre 1990 bis zur Implementierung eines Assistenzsystems in der "German Public Cloud" im Jahre 2016 wird ein zeitlicher Bogen von 26 Jahren aufgespannt. Der Autor erläutert darin in anschaulicher Weise die Schritte von der Digitalisierung über die Digitale Transformation zur Digitalen Fertigung. Der Leser wird dabeiüber die Erfahrungen, Erkenntnisse und Irrwege auf dem Weg zur digitalen Fertigunginformiert.Der…mehr

Produktbeschreibung
Vom Lochstreifen bis zur Cloud in 26 JahrenIn dem Buch wird der Entwicklungspfad zur digitalen Hochleistungsfertigung beschrieben. Ausgehend von der Digitalisierung des Lochstreifens im Jahre 1990 bis zur Implementierung eines Assistenzsystems in der "German Public Cloud" im Jahre 2016 wird ein zeitlicher Bogen von 26 Jahren aufgespannt. Der Autor erläutert darin in anschaulicher Weise die Schritte von der Digitalisierung über die Digitale Transformation zur Digitalen Fertigung. Der Leser wird dabeiüber die Erfahrungen, Erkenntnisse und Irrwege auf dem Weg zur digitalen Fertigunginformiert.Der Autor erläutert Kernkonzepte des Zukunftsmodells INDUSTRIE 4.0. Er beschreibt die technologischen Voraussetzungen, die bei der Digitalen Transformation beachtet werden müssen (Vernetzung von Datensystemen, notwendige Datenqualität, Intelligente Assistenzsysteme, Datenkommunikation). Den Themen Datensicherheit und Cloud wird jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Des Weiteren werden qualitative und quantitative Potenziale von Industrie-4.0-Bausteinen betriebswirtschaftlich beleuchtet. Abschließend gibt der Autor einen Ausblick in die Zukunft.
Autorenporträt
Vorrangig als Referent, Speaker und Keynote Speaker für Vorträge zum Thema Industrie 4.0 bekannt, arbeitet Johann Hofmann seit Abschluss seines Maschinenbaustudiums im Jahre 1989 für die Maschinenfabrik Reinhausen. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Leitung der NC-Programmierung. In dieser Funktion begann Hofmann die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. Nach über 25-jähriger Detailarbeit war diese revolutionäre Lösung entwickelt und industrieerprobt.