61,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Epoche des anhebenden Anthropozän gewinnt die Wasserthematik - vom globalen Meeresspiegelanstieg bis zur Trinkwasserknappheit - ständig an Relevanz. Vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für den gesamten Zivilisationsprozess steht die Disziplinierung des Wassers exemplarisch für den Umgang des Menschen mit den natürlichen Ressourcen - heuristisch und historisch-analytisch. Die Darstellung dieser Entwicklung bietet zugleich die Chance, Perspektiven für das Zurückgewinnen eines lebendigen Umgangs mit Wasser stadtkulturell zu erkunden, zu entdecken, zu eröffnen. In Ermangelung einer…mehr

Produktbeschreibung
In der Epoche des anhebenden Anthropozän gewinnt die Wasserthematik - vom globalen Meeresspiegelanstieg bis zur Trinkwasserknappheit - ständig an Relevanz. Vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für den gesamten Zivilisationsprozess steht die Disziplinierung des Wassers exemplarisch für den Umgang des Menschen mit den natürlichen Ressourcen - heuristisch und historisch-analytisch. Die Darstellung dieser Entwicklung bietet zugleich die Chance, Perspektiven für das Zurückgewinnen eines lebendigen Umgangs mit Wasser stadtkulturell zu erkunden, zu entdecken, zu eröffnen. In Ermangelung einer Philosophie, Ideen- und Kulturgeschichte des Wassers ist die vorliegende Analyse bestrebt, diese Forschungslücke zu schließen. Im Spannungsfeld zwischen globaler Achtsamkeit und regional-nachhaltiger Subsidiarität wird die Disziplinierung des Wassers zu einem kulturellen Reflexionsgut. Das Buch öffnet damit den Blick für eine bedeutende Gestaltungsleistung der Kultur.
Autorenporträt
David Manolo Sailer, geboren 1993, absolvierte geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien in Wien und New York, mit Bachelor- und Master-Abschlüssen an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Promotion 2020 mit ausgezeichnetem Erfolg (Dr. phil.); Auszeichnung der Dissertation mit dem Award of Excellence 2020, Staatspreis des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Seine Forschungsschwerpunkte und laufenden Publikationstätigkeiten liegen auf den Gebieten der Kulturanthropologie und Ästhetik sowie Rechts- und Gesellschaftsphilosophie.