Erstmals seit der mittelalterlichen Trennung von Stadt und Land steht wieder eine grundsätzliche Klärung auf der Tagesordnung: Was macht die Stadt aus? Auf welche Kräfte und Grundklärungen kann sich diese Einrichtung verlassen? Der Autor skizziert die Richtungen und entfaltet so ein Plädoyer für eine neue lebbare Stadt.
Erstmals seit der mittelalterlichen Trennung von Stadt und Land steht wieder eine grundsätzliche Klärung auf der Tagesordnung: Was macht die Stadt aus? Auf welche Kräfte und Grundklärungen kann sich diese Einrichtung verlassen? Der Autor skizziert die Richtungen und entfaltet so ein Plädoyer für eine neue lebbare Stadt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadtplaner, Architekturkritiker, Essayist, geboren 1940 und aufgewachsen in Berlin. Studierte Theologie, Philosophie und Geschichte; in den 90er Jahren Mitarbeit am Planwerk Innenstadt für Berlin, begleitet seit Jahrzehnten Bauen und Werden in Berlin mit kritischem Blick. Mehrere Bücher, zahllose Beiträge u.a. in arch+, Bauwelt, Ästhetik und Kommunikation
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826