NA Schleicher
Die elektrische Fernüberwachung und Fernbedienung für Starkstromanlagen und Kraftbetriebe
NA Schleicher
Die elektrische Fernüberwachung und Fernbedienung für Starkstromanlagen und Kraftbetriebe
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Erläuterungen zu den Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Starkstromanlagen einschliesslich Bergwerksvorschriften und zu den Sicherheitsvorschriften für elektrische Strassenbahnen und strassenbahnähnliche Kleinbahnen54,99 €
- Georg DettmarNormalien, Vorschriften und Leitsätze des Verbandes Deutscher Elektrotechniker eingetragener Verein49,99 €
- Carl Ludwig WeberErläuterungen zu den Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Starkstromanlagen54,99 €
- Karl StreckerHilfsbuch für die Elektrotechnik79,99 €
- Carl Ludwig WeberErläuterungen zu den Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Starkstromanlagen einschließlich Bergwerksvorschriften und zu den Bestimmungen für Starkstromanlagen in der Landwirtschaft54,99 €
- Verband Deutscher ElektrotechnikerSicherheitsvorschriften für die Errichtung elektrischer Starkstromanlagen54,99 €
- Carl Ludwig WeberErläuterungen zu den Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Starkstromanlagen einschließlich Bergwerksvorschriften und zu den Merkblättern für Starkstromanlagen in der Landwirtschaft54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-90354-0
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1932
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 14mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783642903540
- ISBN-10: 3642903541
- Artikelnr.: 39619872
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-90354-0
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1932
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 14mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783642903540
- ISBN-10: 3642903541
- Artikelnr.: 39619872
I. Die elektrische Fernübertragung von Meßwerten.- A. Begriffserläuterungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernmessung in elektrischen Kraftbetrieben.- C. Allgemeine Anforderungen an die Fernübertragung von Meßwerten und an den Übertragungskanal.- D. Die Richtlinien für die Aufteüung der verschiedenen Fernmeßmethoden.- E. Die Bedingungen, die heute von einer Fernmeßübertragungs- methode im allgemeinen und im einzelnen erfüllt werden müssen.- F. Der prinzipielle Aufbau und die Wirkungsweise der verschiedenen Fernmeßsysteme und Beispiele.- G. Beispiele für die Anforderungen an Fernmeßübertragungen.- II. Die elektrischen Fernzählverfahren.- A. Anwendungsgebiete.- B. Die Zählverfahren mit Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- C. Ein Zählverfahren ohne Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- III. Die elektrischen Fernwirkungseinrichtungen.- A. Die Definition der elektrischen Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernbedienungseinrichtung.- C. Die Einteilung der elektrischen Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen in zwei Hauptgruppen.- D. Die Bewertung der Störungsmöglichkeiten.- E. Die feinere Einteüung der Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen.- F. Die Hilfsstromquellen für die Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- G. Die Beziehungen zwischen den Konstruktionen der Apparate und den Hilfsstromquellen bzw. Betätigungsstromquellen.- H. Die Einzelvorgänge und ihre Kombination auf der Leitung.- J. Die Grundprinzipien der einzelnen Übertragungssysteme mit Beispielen..- K. Die Betätigungs- und Meldeeinrichtung der Fernsteueranlage.- L. Die Unterschiede zwischen Ortsbedienung undFernbedienung.- M. Die Leuchtschaltbilder als zusammenfassendes Organ für Fernsteuerungsanlagen.- N. Die Schaltungen und der Aufbau dieser Büder.- O Die Darstellung der Starkstromanlagen im Leuchtschaltbüd.- P. Die Farben und anderen Hilfsmittel zum Kennzeichnen verschiedener Schaltzustände.- Q. Die Grenzen der Leuchtschaltbüder für Fernsteueranlagen.- IV. Reine Meldeanlagen für größere Übertragungsentfernungen in adersparender Ausführung.- V. Die selbsttätigen Feinregler für örtlichen Betrieb und für Fernübertragung der einzuregelnden Meßgrößen.- A. Definition.- B. Anwendungsgebiete.- C. Allgemeine Fragen der Reglerkonstruktion mit Beispielen.- D. Universalregler für beliebige Regelgrößen, die zur Übertragung auf größere Entfernungen weniger geeignet sind, mit Beispielen.- E. Freqüenzregler mit Beispielen.- VI. Die Mehrfachausnutzung der Übertragungskanäle.- A. Einleitung.- B. Richtlinien für die Bewertung der Vielfachübertragungseinrichtung.- C. Die verschiedenen Vielfachübertragungsprinzipien. Die Leiterkombinationen - die Duplexschaltung - die gleichzeitige Mehrfachausnutzung für einen Kanal - die Pseudovielfachübertragungen - die Vergesellschaftung von Sprache- und Zeichengebung auf demselben Kanal.- VII. Die Gefährdung der Schwachstromleitung durch benachbarte Starkstromleitung.- VIII. Lastverteileranlagen.- A. Allgemeines.- B. Die technische zentrale Überwachung des Gesamtbetriebes.
I. Die elektrische Fernübertragung von Meßwerten.- A. Begriffserläuterungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernmessung in elektrischen Kraftbetrieben.- C. Allgemeine Anforderungen an die Fernübertragung von Meßwerten und an den Übertragungskanal.- D. Die Richtlinien für die Aufteüung der verschiedenen Fernmeßmethoden.- E. Die Bedingungen, die heute von einer Fernmeßübertragungs- methode im allgemeinen und im einzelnen erfüllt werden müssen.- F. Der prinzipielle Aufbau und die Wirkungsweise der verschiedenen Fernmeßsysteme und Beispiele.- G. Beispiele für die Anforderungen an Fernmeßübertragungen.- II. Die elektrischen Fernzählverfahren.- A. Anwendungsgebiete.- B. Die Zählverfahren mit Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- C. Ein Zählverfahren ohne Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- III. Die elektrischen Fernwirkungseinrichtungen.- A. Die Definition der elektrischen Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernbedienungseinrichtung.- C. Die Einteilung der elektrischen Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen in zwei Hauptgruppen.- D. Die Bewertung der Störungsmöglichkeiten.- E. Die feinere Einteüung der Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen.- F. Die Hilfsstromquellen für die Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- G. Die Beziehungen zwischen den Konstruktionen der Apparate und den Hilfsstromquellen bzw. Betätigungsstromquellen.- H. Die Einzelvorgänge und ihre Kombination auf der Leitung.- J. Die Grundprinzipien der einzelnen Übertragungssysteme mit Beispielen..- K. Die Betätigungs- und Meldeeinrichtung der Fernsteueranlage.- L. Die Unterschiede zwischen Ortsbedienung undFernbedienung.- M. Die Leuchtschaltbilder als zusammenfassendes Organ für Fernsteuerungsanlagen.- N. Die Schaltungen und der Aufbau dieser Büder.- O Die Darstellung der Starkstromanlagen im Leuchtschaltbüd.- P. Die Farben und anderen Hilfsmittel zum Kennzeichnen verschiedener Schaltzustände.- Q. Die Grenzen der Leuchtschaltbüder für Fernsteueranlagen.- IV. Reine Meldeanlagen für größere Übertragungsentfernungen in adersparender Ausführung.- V. Die selbsttätigen Feinregler für örtlichen Betrieb und für Fernübertragung der einzuregelnden Meßgrößen.- A. Definition.- B. Anwendungsgebiete.- C. Allgemeine Fragen der Reglerkonstruktion mit Beispielen.- D. Universalregler für beliebige Regelgrößen, die zur Übertragung auf größere Entfernungen weniger geeignet sind, mit Beispielen.- E. Freqüenzregler mit Beispielen.- VI. Die Mehrfachausnutzung der Übertragungskanäle.- A. Einleitung.- B. Richtlinien für die Bewertung der Vielfachübertragungseinrichtung.- C. Die verschiedenen Vielfachübertragungsprinzipien. Die Leiterkombinationen - die Duplexschaltung - die gleichzeitige Mehrfachausnutzung für einen Kanal - die Pseudovielfachübertragungen - die Vergesellschaftung von Sprache- und Zeichengebung auf demselben Kanal.- VII. Die Gefährdung der Schwachstromleitung durch benachbarte Starkstromleitung.- VIII. Lastverteileranlagen.- A. Allgemeines.- B. Die technische zentrale Überwachung des Gesamtbetriebes.