Dieses Buch zum Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und Deutschland befaßt sich mit den Hemmnissen der Stromeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Maßnahmen zu deren Abbau in den USA und der BRD werden differenziert analysiert und bewertet. Neue Entwicklungen wie die Reform der Investitions- und Tarifaufsicht, eine Internalisierung der externen Kosten und das Instrument des Least-Cost-Planning werden gezielt aufgegriffen. Außerdem werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft erfaßt und die systembestimmenden Determinanten herausgearbeitet. Mit…mehr
Dieses Buch zum Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und Deutschland befaßt sich mit den Hemmnissen der Stromeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Maßnahmen zu deren Abbau in den USA und der BRD werden differenziert analysiert und bewertet. Neue Entwicklungen wie die Reform der Investitions- und Tarifaufsicht, eine Internalisierung der externen Kosten und das Instrument des Least-Cost-Planning werden gezielt aufgegriffen. Außerdem werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft erfaßt und die systembestimmenden Determinanten herausgearbeitet. Mit diesem umfassenden Ansatz wird den vielfältigen Wechselbeziehungen und Zusammenhängen der Energiepolitik Rechnung getragen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 2.1 Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.- 2.2 Elektrizitätswirtschaftliche Grundlagen.- 2.3 Ordnungspolitische Grundlagen.- 2.4 Instrumente zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und der KWK in die Elektrizitätsversorgung.- 3. Die Elektrizitätswirtschaft in den USA.- 3.1 Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 3.2 Die Regulierung der Elektrizitätswirtschaft in den USA.- 3.3 Maßnahmen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung der USA.- 4. Die Elektrizitätswirtschaft in der BRD.- 4.1 Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 4.2 Die Regulierung der Elektrizitätswirtschaft in der BRD.- 4.3 Maßnahmen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung der BRD.- 5. Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und der BRD.- 5.1 Vergleich der Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 5.2 Vergleich der Regulierung.- 5.3 Vergleich der Maßnalunen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung.- 5.4 Erklärungsansätze für den unterschiedlichen Instrumenteneinsatz zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzimg und der KWK in den USA und der BRD.- 5.5 Schlußfolgerungen für die Übertragbarkeit der amerikanischen Erfahrungen auf die BRD.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- Anhang A Tabellen zur Elektrizitätswirtschaft in den USA und in der BRD.- Anhang B Abbildungen über die Elektrizitätswirtschaft in den USA und in der BRD.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 2.1 Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.- 2.2 Elektrizitätswirtschaftliche Grundlagen.- 2.3 Ordnungspolitische Grundlagen.- 2.4 Instrumente zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und der KWK in die Elektrizitätsversorgung.- 3. Die Elektrizitätswirtschaft in den USA.- 3.1 Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 3.2 Die Regulierung der Elektrizitätswirtschaft in den USA.- 3.3 Maßnahmen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung der USA.- 4. Die Elektrizitätswirtschaft in der BRD.- 4.1 Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 4.2 Die Regulierung der Elektrizitätswirtschaft in der BRD.- 4.3 Maßnahmen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung der BRD.- 5. Vergleich der Elektrizitätswirtschaft in den USA und der BRD.- 5.1 Vergleich der Struktur der Elektrizitätswirtschaft.- 5.2 Vergleich der Regulierung.- 5.3 Vergleich der Maßnalunen zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzung und KWK in die Elektrizitätsversorgung.- 5.4 Erklärungsansätze für den unterschiedlichen Instrumenteneinsatz zur Verbesserung der Einbeziehung der rationellen Elektrizitätsnutzimg und der KWK in den USA und der BRD.- 5.5 Schlußfolgerungen für die Übertragbarkeit der amerikanischen Erfahrungen auf die BRD.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- Anhang A Tabellen zur Elektrizitätswirtschaft in den USA und in der BRD.- Anhang B Abbildungen über die Elektrizitätswirtschaft in den USA und in der BRD.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826