Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

In der Arbeit "Die Entfesselung des Intellekts" wird der Nachweis der These erbracht, dass Schopenhauer mit seiner Philosophie zeigen wollte, dass es eine von den subjektiven Bedingungen des Erkenntnisvermögens unabhängige An-sich-Erkenntnis gibt. Es wird dargestellt, dass Schopenhauers Philosophie der Versuch ist, die Möglichkeit einer An-sich-Erkenntnis im Anschluss an die Philosophie Kants nachzuweisen. Die Arbeit zeigt, in welcher Weise Schopenhauer den Nachweis vornimmt, und unterzieht die von ihm aufgezeigten Lösungswege einer eingehenden Kritik. In der Arbeit werden auch die Lösungswege…mehr

Produktbeschreibung
In der Arbeit "Die Entfesselung des Intellekts" wird der Nachweis der These erbracht, dass Schopenhauer mit seiner Philosophie zeigen wollte, dass es eine von den subjektiven Bedingungen des Erkenntnisvermögens unabhängige An-sich-Erkenntnis gibt. Es wird dargestellt, dass Schopenhauers Philosophie der Versuch ist, die Möglichkeit einer An-sich-Erkenntnis im Anschluss an die Philosophie Kants nachzuweisen. Die Arbeit zeigt, in welcher Weise Schopenhauer den Nachweis vornimmt, und unterzieht die von ihm aufgezeigten Lösungswege einer eingehenden Kritik. In der Arbeit werden auch die Lösungswege untersucht, die Schopenhauer vor der Abfassung seines Hauptwerks eingeschlagen hat und die sich aus Manuskriptblättern des Nachlasses erschliessen lassen. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass es Schopenhauer nicht gelingt, eine von dem subjektiven Erkenntnisvermögen unabhängige An-sich-Erkenntnis nachzuweisen.
Rezensionen
"Das Buch setzt sich intensiv mit den Kernproblemen der Schopenhauerschen Erkenntnistheorie auseinander. Dabei werden die frühen Manuskripte und die erste Auflage der Dissertation unter systematischen Gesichtspunkten mit dem Hauptwerk Schopenhauers in Verbindung gebracht. Diese Kombination von systematischem und entwicklungsgeschichtlichem Aspekt macht die Arbeit in besonderem Maße lesenswert, denn dadurch wird der Leser immer tiefer in die verzwickte erkenntnistheoretische Problematik der Schopenhauerschen Philosophie eingeführt." (Matthias Koßler, Schopenhauer-Jahrbuch)