39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unser Anliegen in dieser Arbeit ist die "Entschulung der jungen Mädchen der Gruppierung BUSHI-NORS im Dorf KHOMA 2016-2021".Wir möchten das Phänomen des Schulabbruchs von Mädchen analysieren, das in letzter Zeit in der Demokratischen Republik Kongo im Allgemeinen und in der Gruppierung Bushi-Nord im Besonderen, genauer gesagt im Dorf Khoma, beobachtet wurde.Diese Situation bleibt ein großes Problem, das im Rahmen der Bildungsarbeit nicht nur für Mädchen, sondern auch und vor allem für die kongolesische Jugend im Allgemeinen gelöst werden muss.Der Schulabbruch ist ein Phänomen, das in letzter…mehr

Produktbeschreibung
Unser Anliegen in dieser Arbeit ist die "Entschulung der jungen Mädchen der Gruppierung BUSHI-NORS im Dorf KHOMA 2016-2021".Wir möchten das Phänomen des Schulabbruchs von Mädchen analysieren, das in letzter Zeit in der Demokratischen Republik Kongo im Allgemeinen und in der Gruppierung Bushi-Nord im Besonderen, genauer gesagt im Dorf Khoma, beobachtet wurde.Diese Situation bleibt ein großes Problem, das im Rahmen der Bildungsarbeit nicht nur für Mädchen, sondern auch und vor allem für die kongolesische Jugend im Allgemeinen gelöst werden muss.Der Schulabbruch ist ein Phänomen, das in letzter Zeit in der kongolesischen Gesellschaft häufig beobachtet wird und das besondere Aufmerksamkeit von Seiten der Bildungswissenschaftler verdient.Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das kongolesische Bildungssystem mit diesem Phänomen konfrontiert, das sich immer weiter ausbreitet und irreparable Schäden anrichtet. Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden die Medien mobilisiert, um schulbezogeneBotschaften zu verbreiten, in denen für die Einschulung von Mädchen geworben wird.
Autorenporträt
Alain GAVUDISA es licenciado en educación por la Universidad de Lubumbashi. Es asistente en el ISP MUKEDI y agregado de oficina en el Ministerio de Asuntos Sociales en Kinshasa Gombé, y visitante en la Universidad de Pont Lubwe en Idiofa.