153,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch rekonstruiert die von 1910 bis 1917 reichende Entstehungsgeschichte der 1919 uraufgeführten Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Anhand neu aufgefundener Quellen war es möglich, die Arbeitsweise von Strauss zu beschreiben und eine Systematik der Kompositionsskizzen zu erstellen. Die detaillierte Rückverfolgung der Werkgenese umfasst die Eingriffe von Strauss in Hofmannsthals Libretto, eine Klassifikation der einzelnen Skizzentypen sowie eine Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien. Die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch rekonstruiert die von 1910 bis 1917 reichende Entstehungsgeschichte der 1919 uraufgeführten Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Anhand neu aufgefundener Quellen war es möglich, die Arbeitsweise von Strauss zu beschreiben und eine Systematik der Kompositionsskizzen zu erstellen. Die detaillierte Rückverfolgung der Werkgenese umfasst die Eingriffe von Strauss in Hofmannsthals Libretto, eine Klassifikation der einzelnen Skizzentypen sowie eine Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien. Die Präsentation des Monologs der Kaiserin im III. Akt in seiner ursprünglichen, durchkomponierten Fassung bietet eine zusammenfassende Erläuterung der Kompositionsweise von Richard Strauss.
Autorenporträt
Olaf Enderlein studierte Musikwissenschaft und Philosophie sowie Kulturmanagement an der TU Berlin. Er war für die Richard-Strauss-Gesellschaft, die Richard-Strauss-Tage sowie das Richard-Strauss-Institut tätig und war Geschäftsführender Gesellschafter einer Berliner Musikalienhandlung. Seine Forschungsgebiete umfassen das uvre von Richard Strauss und die Musik- und Operngeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.
Rezensionen
«Dieses Buch setzt Maßstäbe. [...] Man kann sich nur weitere Arbeiten auf diesem hohen Niveau wünschen.»
(Walter Werbeck, DIE TONKUNST, Nr.4, Jg.12 2018)