Die Entstehung des Seelischen ist eines der schwierigsten Probleme in der Psychoanalyse. Sie korrespondiert mit den frühesten Erlebnissen, die, trotz aller Fortschritte in angrenzenden wissenschaftlichen Verfahren, nur erschließbar, nicht aber beobachtbar oder eruierbar sind. Dennoch lassen klinische Ergebnisse aus der Arbeit mit Patienten, die etwa an Störungen aus dem psychotischen, autistoiden, perversen und psychosomatischen Formenkreis leiden, neue Erkenntnisse zu. Diese betreffen sowohl die noch nicht psychisch konzeptualisierten Elemente, Fragmente und Bereiche als auch die…mehr
Die Entstehung des Seelischen ist eines der schwierigsten Probleme in der Psychoanalyse. Sie korrespondiert mit den frühesten Erlebnissen, die, trotz aller Fortschritte in angrenzenden wissenschaftlichen Verfahren, nur erschließbar, nicht aber beobachtbar oder eruierbar sind. Dennoch lassen klinische Ergebnisse aus der Arbeit mit Patienten, die etwa an Störungen aus dem psychotischen, autistoiden, perversen und psychosomatischen Formenkreis leiden, neue Erkenntnisse zu. Diese betreffen sowohl die noch nicht psychisch konzeptualisierten Elemente, Fragmente und Bereiche als auch die Transformation solcher Anteile ins Seelische. Die Bearbeitung der Nahtstellen, die im vorliegenden Buch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erfolgt, ist metapsychologisch, theoretisch, klinisch und behandlungstechnisch notwendig.Mit Beiträgen von Jorge L. Ahumada, Christa Maria Burr, Luisa C. Busch de Ahumada, Chiara Cattelan, Antonino Ferro, Didier Houzel, Judith L. Mitrani, Theodore Mitrani, BerndNissen, Gerda Pagel, Maria Rhode, Gerhard Schneider, Philipp Soldt, Angelika Staehle, Laura Viviana Strauss und Heinz WeißHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltVorwortI. Arbeiten mit theoretischkonzeptionellen SchwerpunktenZur Entstehung des Psychischen: Ein Vergleich der Theorien J. Lacans und W.R. BionsHeinz Weiß & Gerda PagelAffektsymbole als früheste Strukturen des PsychischenPhilipp SoldtÜbertragung und Transformationen im TraumAntonino FerroII. Kinderanalytische Arbeiten mit klinischen SchwerpunktenRaum, Vitalität und Vorstellung in der Entwicklung eines autistischen KindesChiara CattelanInseln in der Persönlichkeit: Autistische Ängste bei einem psychosomatischen SymptomMaria RhodeAutistische Mimesis im Medienzeitalter: Eine FallgeschichteLuisa C. Busch de Ahumada & Jorge L. AhumadaIII. Psychoanalytische Beiträge mit unterschiedlichen klinischen BildernIn Schweigen oder Worte hülle ich mich ein. Von autistischen Barrieren zu Worten mit Bedeutung oder von der Ungetrenntheit zur Differenzierung zwischen dem Selbst und dem AnderenAngelika StaehleVom Physiologischen zum Psychischen?Didier HouzelDie Geburt des Seelischen. Theoretische und behandlungstechnische Überlegungen zur autistoiden Dynamik am Beispiel einer PerversionBernd NissenVon der autistoiden Organisation zur triangulären ödipalen StrukturGerhard SchneiderErstarrt im Schatten der Mutter. Zu den Nebenwirkungen der chronischen Verwendung auto-sensueller SchutzfaktorenJudith L. MitraniKoerzitive Schutzmaßnahmen und die Suche nach VerbundenheitTheodore MitraniZwischen Narzissmus und Autismus: Auf das Fenster und nicht aus dem Fenster ...Laura Viviana StraussDer frühe Biss der Wirklichkeit: Die Entstehung seelischer Prozesse und hypochondrischer Körperstörungen - eine andere Betrachtungsweise mithilfe der franco-ibero-argentinischen PsychoanalyseChrista Maria BurrAutorinnen und Autoren
InhaltVorwortI. Arbeiten mit theoretischkonzeptionellen SchwerpunktenZur Entstehung des Psychischen: Ein Vergleich der Theorien J. Lacans und W.R. BionsHeinz Weiß & Gerda PagelAffektsymbole als früheste Strukturen des PsychischenPhilipp SoldtÜbertragung und Transformationen im TraumAntonino FerroII. Kinderanalytische Arbeiten mit klinischen SchwerpunktenRaum, Vitalität und Vorstellung in der Entwicklung eines autistischen KindesChiara CattelanInseln in der Persönlichkeit: Autistische Ängste bei einem psychosomatischen SymptomMaria RhodeAutistische Mimesis im Medienzeitalter: Eine FallgeschichteLuisa C. Busch de Ahumada & Jorge L. AhumadaIII. Psychoanalytische Beiträge mit unterschiedlichen klinischen BildernIn Schweigen oder Worte hülle ich mich ein. Von autistischen Barrieren zu Worten mit Bedeutung oder von der Ungetrenntheit zur Differenzierung zwischen dem Selbst und dem AnderenAngelika StaehleVom Physiologischen zum Psychischen?Didier HouzelDie Geburt des Seelischen. Theoretische und behandlungstechnische Überlegungen zur autistoiden Dynamik am Beispiel einer PerversionBernd NissenVon der autistoiden Organisation zur triangulären ödipalen StrukturGerhard SchneiderErstarrt im Schatten der Mutter. Zu den Nebenwirkungen der chronischen Verwendung auto-sensueller SchutzfaktorenJudith L. MitraniKoerzitive Schutzmaßnahmen und die Suche nach VerbundenheitTheodore MitraniZwischen Narzissmus und Autismus: Auf das Fenster und nicht aus dem Fenster ...Laura Viviana StraussDer frühe Biss der Wirklichkeit: Die Entstehung seelischer Prozesse und hypochondrischer Körperstörungen - eine andere Betrachtungsweise mithilfe der franco-ibero-argentinischen PsychoanalyseChrista Maria BurrAutorinnen und Autoren
Rezensionen
»Das Besondere und Spannende an diesem Kompendium ist die Begegnung zwischen theoretischen Überlegungen und den sehr reichhaltigen und eindrücklichen Falldarstellungen.« Ronny Krüger, Curare 1+2 2012
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826