Für sehr komplexe Systemgeschäfte liefert die bisherige Erfolgsfaktorenforschung keine statistisch validen Ergebnisse. Einerseits ist die Anzahl der Innovationen für Systemgeschäfte begrenzt, andererseits ist deren Heterogenität hoch und die Vergleichbarkeit eingeschränkt. Markus Melheritz zeigt durch interaktive Forschung eine Möglichkeit auf, in komplexen Systemgeschäften der Verkehrstelematik das Wissen über die Erfolgsfaktorenforschung nutzbar zu machen und dabei für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung einen neuen Weg des Erkenntnisgewinns zu eröffnen. Der Autor entwickelt die…mehr
Für sehr komplexe Systemgeschäfte liefert die bisherige Erfolgsfaktorenforschung keine statistisch validen Ergebnisse. Einerseits ist die Anzahl der Innovationen für Systemgeschäfte begrenzt, andererseits ist deren Heterogenität hoch und die Vergleichbarkeit eingeschränkt. Markus Melheritz zeigt durch interaktive Forschung eine Möglichkeit auf, in komplexen Systemgeschäften der Verkehrstelematik das Wissen über die Erfolgsfaktorenforschung nutzbar zu machen und dabei für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung einen neuen Weg des Erkenntnisgewinns zu eröffnen. Der Autor entwickelt die Leitvorstellung vom handlungsorientierten Forschen, indem der Forschende zum integralen Bestandteil einer Untersuchungssequenz wird. Er ändert das Paradigma von der stringenten Objektivität zur bewusst gewollten Subjektivität und zur Einflussnahme im Projekt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Markus Melheritz promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden an der Universität Karlsruhe. Er ist im Bereich Entwicklung PKW-Telematikdienste der DaimlerChrysler AG in Sindelfingen tätig.
Inhaltsangabe
1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Ausgangssituation und Anlaß.- 1.2 Ziele dieser Untersuchung.- 1.3 Abgrenzungen für die Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 1.5 Festlegung von Schlüsselbegriffen.- 1.6 Methodologische Implikationen des qualitativen Forschungsprozesses.- 2 Fallbeispiele innovativer Produktkonzepte der Verkehrstelematik.- 2.1 Das betrachtete Unternehmen - der Untersuchungsrahmen.- 2.2 Zur Anwendung der qualitativen Forschungsmethoden.- 2.3 Dual Mode Route Guidance (DMRG).- 2.4 Digitale Straßenkarte.- 2.5 Flottenmanagement.- 2.6 Zwischenergebnisse der Fallbeispiele 'Verkehrstelematik'.- 3 Erfolgsdeterminanten innovativer Produkte.- 3.1 Die Erfolgsdeterminanten im Überblick.- 3.2 Die Erfolgsdeterminanten aus wissenschaftlichen Beiträgen.- 3.3 Zwischenergebnisse zu den Erfolgsdeterminanten.- 4 Interaktive Forschung.- 4.1 Aktions-/Handlungsforschung und action research.- 4.2 Interaktive Forschung im betriebswirtschaftlichen Kontext.- 4.3 Ein drittes Zwischenergebnis.- 5 Interaktive Forschung zur Anbahnung eines Produktprojektentscheids.- 5.1 Problemfindung und -Stellung.- 5.2 Die Ziele und Intention von InFobahn.- 5.3 Das Vorgehen im interakiven Forschungsprozeß.- 5.4 Umsetzung von InFobahn.- 5.5 Ergebnisse und Güte des interaktiven Forschungsprozesses.- 6 Kundeninformation in der frühen Phase des Innovationsprozesses.- 6.1 Problemfindung und -Stellung.- 6.2 Kufo als Intervention.- 6.3 Das Vorgehen im interaktiven Forschungsprozeß.- 6.4 Umsetzung und Verlauf der Intervention.- 6.5 Ergebnisse des interaktiven Forschungsprozesses.- 7 Epilog.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.- 9.1 Anhang 1 - Digitale Karte.- 9.2 Anhang 2 - Daimler-Benz Datenblatt.- 9.3 Anhang 3 - Die disziplinäre Matrix nach Wagner.- 9.4 Anhang 4 - Ablaufskizzeaus Daimler-Benz 1996, Patent DE 19508369 C2.
1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Ausgangssituation und Anlaß.- 1.2 Ziele dieser Untersuchung.- 1.3 Abgrenzungen für die Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 1.5 Festlegung von Schlüsselbegriffen.- 1.6 Methodologische Implikationen des qualitativen Forschungsprozesses.- 2 Fallbeispiele innovativer Produktkonzepte der Verkehrstelematik.- 2.1 Das betrachtete Unternehmen - der Untersuchungsrahmen.- 2.2 Zur Anwendung der qualitativen Forschungsmethoden.- 2.3 Dual Mode Route Guidance (DMRG).- 2.4 Digitale Straßenkarte.- 2.5 Flottenmanagement.- 2.6 Zwischenergebnisse der Fallbeispiele 'Verkehrstelematik'.- 3 Erfolgsdeterminanten innovativer Produkte.- 3.1 Die Erfolgsdeterminanten im Überblick.- 3.2 Die Erfolgsdeterminanten aus wissenschaftlichen Beiträgen.- 3.3 Zwischenergebnisse zu den Erfolgsdeterminanten.- 4 Interaktive Forschung.- 4.1 Aktions-/Handlungsforschung und action research.- 4.2 Interaktive Forschung im betriebswirtschaftlichen Kontext.- 4.3 Ein drittes Zwischenergebnis.- 5 Interaktive Forschung zur Anbahnung eines Produktprojektentscheids.- 5.1 Problemfindung und -Stellung.- 5.2 Die Ziele und Intention von InFobahn.- 5.3 Das Vorgehen im interakiven Forschungsprozeß.- 5.4 Umsetzung von InFobahn.- 5.5 Ergebnisse und Güte des interaktiven Forschungsprozesses.- 6 Kundeninformation in der frühen Phase des Innovationsprozesses.- 6.1 Problemfindung und -Stellung.- 6.2 Kufo als Intervention.- 6.3 Das Vorgehen im interaktiven Forschungsprozeß.- 6.4 Umsetzung und Verlauf der Intervention.- 6.5 Ergebnisse des interaktiven Forschungsprozesses.- 7 Epilog.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.- 9.1 Anhang 1 - Digitale Karte.- 9.2 Anhang 2 - Daimler-Benz Datenblatt.- 9.3 Anhang 3 - Die disziplinäre Matrix nach Wagner.- 9.4 Anhang 4 - Ablaufskizzeaus Daimler-Benz 1996, Patent DE 19508369 C2.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497