Die Entwicklung der Brünhild-Figur bis zum Ausgang des Mittalters

Die Entwicklung der Brünhild-Figur bis zum Ausgang des Mittalters

Eine Studie zur Intertextualität

Herausgegeben: Beutin, Wolfgang
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
124,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Studie wird anhand der rationalen Philologie die Entwicklung der historischen Frankenkönigin Brunichildis ( 613) zu einer literarischen Figur in drei Hauptvarianten untersucht: Im Nibelungenlied erscheint Brünhild als Königin, in den isländischen Texten als Walküre, in den kontinental-skandinavischen als Burgherrin. Es gilt als gängige Annahme, dass Heldenlieder lange vor der schriftlichen Fixierung mündlich überliefert wurden. Der rationalen Philologie zufolge begann dagegen die schriftliche Tradition mit dem Nibelungenlied. Laut der Schriftlichkeitsthese beruht dieses Epos ...