Wer war Hans Carl von Carlowitz? Welchen Stellenwert hatte die Idee der Nachhaltigkeit im Verlauf der Jahrhunderte? Was können wir heute aus seinen Thesen lernen?Bekannte Persönlichkeiten, etwa Günther Bachmann vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, der renommierte Buchautor Ulrich Grober sowie Heinrich von Carlowitz, würdigen Leben, Werk und Wirken des Vaters der Nachhaltigkeit.
Wer war Hans Carl von Carlowitz? Welchen Stellenwert hatte die Idee der Nachhaltigkeit im Verlauf der Jahrhunderte? Was können wir heute aus seinen Thesen lernen?Bekannte Persönlichkeiten, etwa Günther Bachmann vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, der renommierte Buchautor Ulrich Grober sowie Heinrich von Carlowitz, würdigen Leben, Werk und Wirken des Vaters der Nachhaltigkeit.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit mit Sitz in Chemnitz widmet sich der Pflege, Bewahrung und Weitergabe des Erbes des in Sachsen geborenen und wirkenden Begründers des Nachhaltigkeitsbegriffes. Hans-Carl-von-Carlowitz gilt aufgrund seines 1713 erschienenen Werkes "Sylvicultura oeconomica" als wesentlicher Schöpfer des forstlichen Nachhaltigkeitsbegriffs. Erklärte Ziele der Gesellschaft sind u.a. die Förderung des Leitbildes der Nachhaltigkeit und die Vernetzung regionaler Nachhaltigkeitsakteure.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826