16,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was ist Zeit? Ein unverrückbares Gesetz des Universums - oder eine menschliche Konstruktion? In diesem faszinierenden Sachbuch begibt sich der Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, Philosophie und Wissenschaft eines Konzepts, das unser Leben bis ins Detail bestimmt.Von den zyklischen Zeitvorstellungen früher Kulturen über die Kalender der Antike bis hin zu Einsteins Relativitätstheorie und modernen physikalischen Theorien - die Zeit ist allgegenwärtig und doch schwer zu greifen. Aber ist sie wirklich eine universelle Konstante, oder hat der Mensch sie erfunden, um Wandel und…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Zeit? Ein unverrückbares Gesetz des Universums - oder eine menschliche Konstruktion? In diesem faszinierenden Sachbuch begibt sich der Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, Philosophie und Wissenschaft eines Konzepts, das unser Leben bis ins Detail bestimmt.Von den zyklischen Zeitvorstellungen früher Kulturen über die Kalender der Antike bis hin zu Einsteins Relativitätstheorie und modernen physikalischen Theorien - die Zeit ist allgegenwärtig und doch schwer zu greifen. Aber ist sie wirklich eine universelle Konstante, oder hat der Mensch sie erfunden, um Wandel und Vergänglichkeit zu begreifen?Anschaulich und verständlich führt das Buch durch die unterschiedlichen Perspektiven auf Zeit und zeigt, wie stark unsere Wahrnehmung von gesellschaftlichen Normen und kultureller Konditionierung geprägt ist. Dabei hinterfragt es populäre Theorien und Denkweisen und lädt den Leser dazu ein, sich von starren Vorstellungen zu lösen und neue Blickwinkel einzunehmen.Ein Buch für all jene, die die Zeit nicht nur messen, sondern auch verstehen wollen - als faszinierendes Konzept zwischen Realität und menschlicher Illusion.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. 'Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.'