Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Juni 1979: Werner Herzog bricht auf, um im südamerikanischen Dschungel "Fitzcarraldo" zu drehen, die Geschichte eines Mannes, eines Traumes und seiner abenteuerlichen Verwirklichung. Auch die Dreharbeiten geraten zu einem Abenteuer: Werner Herzogs Tagebuch ist das Protokoll einer existenziellen Erfahrung und des fortwährenden Konflikts mit seinem Hauptdarsteller Klaus Kinski, der sich immer tiefer in seine Rolle des Fitzcarraldo hineinsteigert.

Produktbeschreibung
Juni 1979: Werner Herzog bricht auf, um im südamerikanischen Dschungel "Fitzcarraldo" zu drehen, die Geschichte eines Mannes, eines Traumes und seiner abenteuerlichen Verwirklichung. Auch die Dreharbeiten geraten zu einem Abenteuer: Werner Herzogs Tagebuch ist das Protokoll einer existenziellen Erfahrung und des fortwährenden Konflikts mit seinem Hauptdarsteller Klaus Kinski, der sich immer tiefer in seine Rolle des Fitzcarraldo hineinsteigert.
Autorenporträt
Werner Herzog, 1942 in München geboren, lebt in Los Angeles. Sein umfangreiches filmisches Werk ist mit allen großen Preisen ausgezeichnet worden. Bei Hanser erschien zuletzt Die Eroberung des Nutzlosen (2004).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.01.2005

Ich bin eine Primzahl
Schrecken des Dschungels und der Finsternis: Der Regisseur Werner Herzog führte Tagebuch bei den Dreharbeiten zu "Fitzcarraldo"

So wahr ich hier stehe, ich werde eines Tages große Oper nach Iquitos bringen. Ich bin die Überkraft und die Überzahl. Ich bin die letzte Schlacht. Ich bin das Schauspiel im Wald." Brian Sweeney Fitzgerald, als Filmtitelheld "Fitzcarraldo" genannt, stößt diese Prophezeiung hervor. Niemand, der den abenteuerlichsten Film des deutschen Kinos gesehen hat, wird je seine Bilder vergessen. Als Werner Herzog 1979 mit den Dreharbeiten zu "Fitzcarraldo" beginnt, hat er schon acht Dokumentar- und vierzehn Spielfilme gedreht, er ist achtunddreißig Jahre und bereits auf dem Höhepunkt seiner schöpferischen Kraft. Der Film ist längst Geschichte, sein Hauptdarsteller Kinski tot, da offenbart Herzog mit mehr als zwei Jahrzehnten Verspätung sein Tagebuch, das er zwischen Juni 1979 und November 1981 im peruanischen Dschungel geführt hat. Und das er - aus ihm selbst verborgenen Gründen - vierundzwanzig Jahre nicht angerührt hat. Ob das Manuskript für die Druckfassung bearbeitet wurde, bleibt sein Geheimnis.

Dies ist kein "Buch zum Film", es geht darin nur am Rande um die Dreharbeiten, selten um die Streitereien mit Kinski. Der kommt ohnehin spät ins Spiel, aber auch er spielt es - wie sein Alter ego Herzog - nur mit vollem Einsatz. Einmal treibt er es mit seinen Wutanfällen so weit, daß zwei Indianer dem Regisseur, der Kinskis Raserei bewußt an sich abperlen läßt, anbieten, den Schauspieler noch in der nämlichen Minute umzubringen. Herzog lehnt dankend ab, die Idee hatte er selbst schon. Schließlich weiß er, daß Kinski der beste Mann für die Rolle ist, mehr als nur ein Ersatz für den Amerikaner Jason Robards, der dem Druck der Umstände ebensowenig standhielt wie Mario Adorf, mit dem sich Herzog begeistert überwirft: "Adorf stellt unverschämte Forderungen, dieser eitle, dumme, hinterhältige Mensch, er muß aus dem Film entfernt werden."

Nur sich selbst hätte er die Titelrolle noch zugetraut: den größenwahnsinnigen Kautschukbaron, der eine Oper im Urwald bauen will und die Indianer mit Platten von Caruso an sich bindet. Besser verstanden hat er sich nur mit Claudia Cardinale und Mick Jagger, aber auch der Rockmusiker reist vorzeitig ab, weil sich eine Tournee der "Rolling Stones" nicht verschieben läßt. Nein, an Selbstbewußtsein mangelt es Werner Herzog nicht; bei einem Abendessen in Lima notiert er etwa: "Wir waren zu elft, das heißt zu zehnt und ich. Ich war die Primzahl."

Die Primzahl fühlt sich schrecklich allein, verlassen in den tropischen Nächten, wenn das Leben im Camp zum Erliegen kommt und die Schwärze der Nacht nur von Geräuschen aus dem Urwald zerschnitten wird. Seine Mutter liegt im heimatlichen München auf dem Operationstisch, die Familie erreicht er selten, das Telexgerät funktioniert kaum je. Wenn Nachrichten kommen, tun sie es als Gerüchte, wie jenes vom Attentat auf Ronald Reagan. Bücher hat der Regisseur auch dabei, Ferdinand Gregorovius, Bruce Chatwin, Joseph Roth, Livius über den Zweiten Punischen Krieg. Sie helfen ihm nicht wirklich weiter. So steigen Erinnerungen hoch an Szenen der Kindheit im oberbayerischen Sachrang, Träume schieben sich dazwischen, die den gleichen Realitätsgrad haben wie die Gegenwart am Oberlauf des Amazonas.

Rundherum sind Tod und Verwesung, holen sich die reißenden Flüsse ihre Opfer, jagen Indianer mit giftigen Pfeilen. Wasserleichen treiben vorbei, Giftschlangen, Piranhas und Alligatoren drohen - die Gewalt des Dschungels ist überdimensional im Vergleich zu den paar mitgebrachten Errungenschaften der westlichen Zivilisation. Neben den Elementen sind Pflanzen und Tiere die Hauptdarsteller. Herzog beobachtet sie leidenschaftlich: "Die Sonne ging flammend unter. Für einen Moment (...) kam mir die Erde mütterlich vor, bedeckt mit moderndem Wald, der sich ganz niedrig machte. Ein großer, brauner Nachtfalter bohrte sich in den glatten Betonboden, als wolle er in die Erde hineinfahren, und schlug so heftig mit seinen Flügeln, daß das hölzerne Geräusch, das er verursachte, mit dem elektrischen Knistern und Knacken einer sterbenden Neonröhre über ihm wie eine Symphonie aus den Tiefen des Weltalls klang, eines Weltalls, das sich zur letzten Ernte bereit gemacht hat."

Wie für den Film gilt auch für diese Aufzeichnungen: Die Unterscheidung zwischen Kino und Leben ist längst aufgehoben. So wie Herzog seine Filme aus sich selbst geschöpft hat, so tritt er sich auch in seinen Sätzen gegenüber: maßlos in seinem Anspruch, ein Schiff im Urwald zu bauen und es über einen Berg zu ziehen; bescheiden in der Einsicht, dem Reich des Nutzlosen und also der Kunst beigewohnt zu haben. Denn Herzog war von Anfang an - und ist es bis zum Schluß geblieben - mit der Natur "unversöhnt". Sein Feind sind nicht die täglichen Katastrophen und Unwägbarkeiten bei Dreharbeiten in unwirtlichem Gelände: Geld- und Nachschubmangel, Schauspielergezicke oder Behördenindolenz. Sein Feind ist der Urwald. Er vermenschlicht ihn, um ihm auf gleicher Augenhöhe begegnen zu können, er reibt sich an seinem "innersten Wesen", einer "unvorstellbaren Vernichtung, einem unvorstellbaren Würgen". Nur noch das Meer hält für Herzog ähnliche Schrecken bereit: "eine endlose Hölle von andauernder und unmittelbarer Gefahr".

Wie es sich für einen postmodernen Übermenschen gehört, weiß auch Werner Herzog, daß er gegen eine solche Übermacht nicht gewinnen kann, wenigstens einen Teilsieg will er aber doch erringen. Also quält er sich mit einer bewundernswerten Hartnäckigkeit mehr als zwei Jahre. Wer sich selbst seiner Vison buchstäblich auf Leben und Tod verschreibt, der hat wohl das Recht zu solchen Sätzen. Denn dieser Text beschreibt, wie Herzog in der Vorrede demütig schreibt, "eher innere Landschaften, aus dem Delirium des Dschungels geboren". Notate, die solchen Umständen abgetrotzt wurden, verdienen Respekt, nötig haben sie ihn nicht.

Denn Herzogs Prosa oszilliert - mit wenigen Ausrutschern - zwischen bezwingendem Pathos und einer glaskalten Nüchternheit. Das führt dazu, daß man leicht vor lauter Staunen über das Geschilderte die literarische Qualität vergessen könnte. So wie die Oper, schreibt Herzog, die großen Gefühle auf das Archetypische verdichte, so verhalte es sich auch mit dem Dschungel: Beide seien in ihrer Essenz nicht weiter konzentrierbar.

Werner Herzog: "Die Eroberung des Nutzlosen". Hanser Verlag, München 2004. 335 S., geb., 21,50 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 20.11.2004

Bis die große Metapher im Kasten ist
Auf der Flussfahrt in den Horror: Während der Dreharbeiten von „Fitzcarraldo” führte Werner Herzog Tagebuch
Werner Herzog mag kein großer Stilist sein. Aber er ist ein großer Stilisierer. Normale Menschen und ihre normalen Leben interessieren ihn nicht. Er ist ein Filmemacher des Ausnahmezustands. Entweder erleben seine Helden Extremsituationen existenzieller Prüfung (Krieg, Rebellion, Weltentdeckung), oder sie befinden sich selbst schon im Ausnahmezustand (Nosferatu, Kaspar Hauser, Aguirre). Mit gehöriger Wucht knallen Wollen und Wirklichkeit aufeinander, tragische Exzentriker scheitern mit Schmackes. Die Erde ist ein erbarmungsloser Ort, und Herzogs erbarmungslose Rebellen kämpfen kurz und vergeblich gegen das Weltgeschäft an.
Fitzcarraldo hieß einer dieser Titanen des Trotzes. 1982 konnte man seine Geschichte im Kino sehen. Der Phantast im weißen Anzug träumte zu Carusos Zeiten von einem Opernhaus am Oberlauf des Amazonas. Um das zu finanzieren, musste er zu einem Kautschukbaron werden. Und dazu wiederum musste er ein riesiges Schiff über den Berg zwischen zwei Flüssen schleppen. Eine Obsession; eine Vision; ein Wahnsinn. Und was für ein Kinobild: der mächtige Dampfer, aufgebockt am Berghang. Und was für eine Metapher! Sisyphos, einer der ersten Titanen des Trotzes, hätte sicher nicht schlecht gestaunt.
Jetzt darf man weiter staunen. Denn Werner Herzog hat gerade seine Aufzeichnungen aus der Zeit von „Fitzcarraldo” veröffentlicht, eine Art Projekttagebuch aus dem peruanischen Urwald, das von Juni 1979 bis November 1981 reicht. Es trägt den ebenfalls sisyphoiden Titel „Eroberung des Nutzlosen” und zeigt den Stilisierer Herzog wieder in vollem Einsatz, diesmal allerdings in eigener Sache. Schon im ersten Eintrag erfahren wir von der „Arbeit an dem Drehbuch in großer Wut und Dringlichkeit”. Später, nachdem der Hauptdarsteller Jason Robards das Team aufgrund der anstrengenden Aufnahmen im Stich gelassen hat und das Projekt überhaupt zu scheitern droht, fragt sich Herzog: „Warum sollte ich nicht Fitzcarraldo selbst spielen? Ich würde mich getrauen, es zu tun, weil meine Aufgabe und die der Figur identisch geworden sind.” Dazu ist es bekanntlich nicht gekommen. Denn Herzog besann sich abermals seines „liebsten Feindes” Klaus Kinski und konnte also den halbirren Fitzcarraldo stilecht mit einem halbirren Schauspieler besetzen.
Siechtum und Wutausbruch
Das macht sein Buch freilich noch lange nicht zu einem Kompendium Kinski’scher Rasereien. Kinski taucht überhaupt erst nach zwei Dritteln des Werkes auf. Dann heißt es zwar sogleich „Mehrere Tobsuchtsanfälle K.s”. Aber insgesamt pflegt Herzog die notorischen Allüren seiner Kampfdiva eher unter ferner liefen zu betrachten, wie eine störende Interferenz, die zwar lästig ist, aber eigentlich nicht weiter der Rede wert. Herzog kennt seinen Pappenheimer, weiß ihn zu nehmen, und kommentiert mitunter sogar amüsiert, wie berechenbar Kinski zwischen Drohgebärden, Wutausbrüchen und gespieltem Siechtum hin- und hermanövriert. Die indianischen Statisten, ungeübt im Umgang mit dem Brüllkünstler, missdeuten Herzogs hartleibige Nonchalance dagegen als Schwäche und nehmen sich die Anfälle entsprechend mehr zu Herzen. In einer starken Stunde bieten sie dem Regisseur mit aufrichtiger Anteilnahme an, Kinski kurzerhand umzubringen.
Aber da ist der Film schon fast abgedreht. Und der Leser hat längst den Eindruck, dass unter all den Katastrophen, die dem Projekt im Laufe der Zeit zugestoßen sind, Kinski eher eine der kleineren war. Denn tatsächlich ist es beeindruckend, gegen welche Widrigkeiten Herzog an seinem Vorhaben festhält und welche Härten er Monat für Monat in Kauf nimmt, nur damit er irgendwann seine „große Metapher” im Kasten hat. Naturkatastrophen suchen den Drehort heim, alle Welt will bestochen werden, Generalstreiks senken sich zur Unzeit übers Land, Flugzeuge können nicht starten, nicht landen, stürzen ab, die Indianer stellen sich quer, Krankheiten schwären, es ist kein Geld mehr da. Schon früh einmal setzen die Aufzeichnungen komplett aus und Herzog kommentiert nachträglich „Acht Monate gelöscht, als wollte ich nicht, es habe sie gegeben”. Und zwischendurch fällt, wie gesagt, auch noch der Hauptdarsteller aus, und der Dreh muss abgebrochen werden. Herzog hasst Jason Robards zu diesem Zeitpunkt bereits, vor allem seine Feigheit vor dem Feind Nummer eins, dem Dschungel. Nur den zweiten vermeintlichen Jammerlappen hasst er noch mehr, den „eitlen, dummen, hinterhältigen” Mario Adorf. Auch er verlässt schließlich das Projekt. Und außerdem, sehr zu Herzogs Bedauern, Mick Jagger - mit ihm hatte sich der Regisseur gut verstanden. Aber die Tourdaten der Stones blieben unverrückbar.
Das Drama der Dreharbeiten wird allerdings in „Eroberung des Nutzlosen” von einem zweiten Drama gewissermaßen überwölbt. Es ist das Herzogsche Drama schlechthin, und es handelt vom heldischen Aufbegehren des Menschen gegen eine ihm feindlich gesinnte Umgebung, in diesem Fall vom aufgeklärten Regisseur, den im Dschungel die gnadenlose Gewalt urwüchsiger Natur zu übermannen droht. Von Ferne meint man Echos aus Joseph Conrads „Herz der Finsternis” zu vernehmen, einer anderen Flussfahrt in den vorkulturellen Horror hinein. Wenngleich Herzog das Kräftemessen mit dem Urwald schon etwas abgeklärter inszeniert: „Zutiefst unversöhnt mit der Natur, hatte ich eine Begegnung mit der großen Boa constrictor, die die Spitze ihres Kopfes durch das Maschendrahtgitter ihres Lattenkäfigs steckte und mir lange und unverwandt ins Auge sah. Wir dachten, starrsinnig miteinander konfrontiert, über die Verwandtschaft der Arten nach. Wir wurden beide, da sie nur gering war, traurig und ließen voneinander.” Es ist im Buch fast mehr von Tieren die Rede als von Menschen. Unbekannte Arten, oft abstoßend, fallen in die Außenposten der Zivilisation ein, die bekannten Arten neigen zur Degeneration. Mitunter gelingen Herzog seine Stimmungsbilder aus dem Brutkasten des Grauens, mitunter rutschen sie ihm aus: „Unsere Arbeit verträgt sich nicht mit der Natur des Amazonischen. Das Wetter ist schlecht, den Hühnern geht es schlecht, dem Stallhasen auch. Dem Gewürm in der Erde geht es gut. Das freut sich.”
Die Strapazen des „Fitzcarraldo”-Abenteuers sind außerordentlich. Herzog klagt bestimmt nicht über Gebühr. Und doch beschwört er das „majestätische Elend”, die „gewaltige Notzucht” des Urwalds gelegentlich, als beobachte er gerade die Präliminarien der Apokalypse. Da kommt dann, hinter dem Opfer der Umstände, wieder der Herr über die Verhältnisse zum Vorschein - der Regisseur, der sein Lieblingsduell einfach so schillernd wie möglich inszenieren will, nicht nur für die Leinwand, sondern auch im Tagebuch: den Urkampf des Menschen. Herzog ist, aller Verzweiflung zum Trotz, eigentlich in seinem Element. Wie schloss schon Camus so schön: Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.
MERTEN WORTHMANN
WERNER HERZOG: Eroberung des Nutzlosen. Hanser Verlag, München 2004. 335 Seiten, 21,50 Euro.
Das Schiff muss über den Berg: Werner Herzog gibt die Richtung vor bei den Dreharbeiten von „Fitzcarraldo”.
Foto: Cinetext Bildarchiv
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

"Mit dem Alltag will der Extremfilmer Werner Herzog nichts zu tun haben. Er sucht die Herausforderung in der Ferne, im Unzugänglichen oder, wenn es sein muss, in den "Halbirren", mit denen er es zu tun bekommt. Will sagen: Klaus Kinski. Der allerdings spielt, wie Merthen Wortmann fast etwas verwundert feststellt, gar keine zentrale Rolle in Herzogs Tagebuchaufzeichnungen, die während der Dreharbeiten zum Film "Fitzcarraldo" entstanden. Wind, Wetter, amazonische Naturgewalten treten prominenter auf, auch Jason Robards und Mario Adorf, die Weicheier, die sich alsbald vom Set verabschiedeten. Herzog freilich jagte weiter seiner "großen Metapher" hinterher, vom Schiff, das über den Berg muss - und hatte zuletzt erstaunlicherweise Erfolg. Der Rezensent ist, wie es scheint, abwechselnd beeindruckt und genervt von Herzogs Schilderungen seines "Urkampfs des Menschen". Ein "glücklicher Sisyphos"