In fünf ausführlichen Gesprächen äußert sich Castorf zu seiner Theaterarbeit und dem Leben in zwei Deutschlands.Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe der Erstausgabe von 1996, mit einem aktuellen Gespräch (November 2014) und einem 32-seitigen Foto-Essay.Als Frank Castorf 1992 die Leitung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im frisch vereinten Berlin übernahm, lautete die Devise: 'In zwei Jahren ist die Volksbühne berühmt oder tot.' Mittlerweile ist klar: Unter Castorf wurde die Volksbühne zu einem der stilprägendsten Theater weltweit.Frank Castorf: Wenn man Verrat übt, gewinnt man ein…mehr
In fünf ausführlichen Gesprächen äußert sich Castorf zu seiner Theaterarbeit und dem Leben in zwei Deutschlands.Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe der Erstausgabe von 1996, mit einem aktuellen Gespräch (November 2014) und einem 32-seitigen Foto-Essay.Als Frank Castorf 1992 die Leitung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im frisch vereinten Berlin übernahm, lautete die Devise: 'In zwei Jahren ist die Volksbühne berühmt oder tot.' Mittlerweile ist klar: Unter Castorf wurde die Volksbühne zu einem der stilprägendsten Theater weltweit.Frank Castorf: Wenn man Verrat übt, gewinnt man ein Stück von sich selbst zurück. Der Mensch läßt ja im Überlebenskampf so viel von dem los, was ihn eigentlich ausmacht; er schließt Kompromisse, die sich auf solidarische Notwendigkeiten begründen ... Verrat hat immer etwas mit dem präziseren, unverstellteren Leben zu tun. Die verdrängte Natur, die man in sich trägt, wird durch Verrat an der Konvention befreit.'Man muß auf alles gefaßt sein, Frank Castorf ist immer für Überraschungen gut.Castorf vibriert, Castorf steht unter Strom. Castorf wuchert, wummert, witzelt, gräbt selber, schaufelt, hämmert. Frank Castorf ist nicht zu bremsen, und schon polemisiert er wieder mit alter Lust: 'Terror hat mich immer fasziniert.''(Aus: Nach längerer Zeit erstaunlicher Lärm - 100 Jahre Volksbühne. Hrsg. Autorenkollektiv Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin 2014)
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des Buchs von 1996 mit Fotos von Thomas Aurin
Seitenzahl: 192
Erscheinungstermin: 29. Dezember 2014
Deutsch
Abmessung: 190mm x 137mm x 14mm
Gewicht: 258g
ISBN-13: 9783895813566
ISBN-10: 3895813567
Artikelnr.: 41881535
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Frank Castorf, geb. 1951 in Ost-Berlin, studierte Theaterwissenschaft. Seit 1992 Intendant der Berliner Volksbu¨hne am Rosa-Luxemburg-Platz. 2013 inszenierte er bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth den "Ring des Nibelungen".Hans-Dieter Schu¨tt, geb. 1948 in Ohrdruf/Thu¨ringen, studierte Theaterwissenschaft in Leipzig. 1973-1989 Redakteur bzw. Chefredakteur der Zeitung "Junge Welt", bis 1992 Redakteur "Neues Deutschland".Schütt lebt und arbeitet als Journalist in Berlin.Thomas Aurin, Theaterphotograph.Geboren 1963 in Magdeburg, Studium der Fahrzeugtechnikund Informatik in Zwickau. Er lebt seit 1992 in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826