Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,21 €
  • Buch

1 Kundenbewertung

»Emilie, Aix 1976. Komm so schnell wie möglich zu mir nach Genua. Dario.« Als Emilie diese Suchanzeige auf einem Stück Zeitungspapier entdeckt, in das der Wein eingewickelt war, bereitet sie gerade das Abendessen zu ihrem 25. Hochzeitstag vor. Sie schaltet den Herd aus, nimmt die Autoschlüssel und macht sich auf den Weg nach Genua.Allein am Steuer, ist ihr, als ob ein Korsett aus Liebe, Gewohnheit und Langeweile von ihr abfällt. Wie war das damals, als das Leben noch offen schien? Wünsche, Träume werden wach, Erinnerungen steigen auf. An die Flucht aus dem engen, rigiden Elternhaus, die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
»Emilie, Aix 1976. Komm so schnell wie möglich zu mir nach Genua. Dario.« Als Emilie diese Suchanzeige auf einem Stück Zeitungspapier entdeckt, in das der Wein eingewickelt war, bereitet sie gerade das Abendessen zu ihrem 25. Hochzeitstag vor. Sie schaltet den Herd aus, nimmt die Autoschlüssel und macht sich auf den Weg nach Genua.Allein am Steuer, ist ihr, als ob ein Korsett aus Liebe, Gewohnheit und Langeweile von ihr abfällt. Wie war das damals, als das Leben noch offen schien? Wünsche, Träume werden wach, Erinnerungen steigen auf. An die Flucht aus dem engen, rigiden Elternhaus, die symbiotische Nähe zu ihrer Schwester, die »ein Chromosom zuviel hat« und doch mit ihr mehr als nur ein Körnchen Verrücktheit und rebellische Fantasie teilt. An die Liebe zu Dario, die plötzlich ein Fenster aufstieß.Wen hofft sie wiederzufinden, nach all den Jahren? Warum rührt die Erinnerung an die erste Jugendliebe so tief, dass man dafür sein bisheriges Leben hinter sich lässt? Véronique Olmi, »Meisterin der Erkundung von Gefühlen und von Frauenporträts in der Nachfolge einer Jane Austen oder eines Henry James« (Le Figaro littéraire), nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit - ein »Road-Movie der Gefühle« (Paris Match).
Autorenporträt
Olmi, VéroniqueVéronique Olmi wurde 1962 in Nizza geboren und lebt in Paris. In Frankreich wurde sie, als eine der bekanntesten Dramatikerinnen des Landes, für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Theaterstücke wurden in viele Sprachen übersetzt und werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt. Ihre Romane stehen seit Jahren auf den Bestsellerlisten. In Deutschland erschien von ihr zuletzt "Nacht der Wahrheit" (Kunstmann 2015).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Einerseits, andererseits. Einerseits attestiert Rezensentin Meike Fessmann der Autorin zwar durchaus Nähe zu ihren großen Vorbildern in Sachen Literarisierung weiblichen Begehrens als Urgewalt: Colette und Duras lassen schön grüßen. Allerdings verfügt Veronique Olmi nicht ganz über die Größe der beiden, wie Fessmann feststellten muss. So kommt es, dass die Geschichte einer die reife, familiär gebundenen Heldin einholenden Jugendliebe zu einem Drittel purer Kitsch ist. Als Roadnovel mit eingestreuten Bildern aus der französischen Provinz der 60er und 70er Jahre überzeugt der Text die Rezensentin hingegen durchaus. Bis zum Schluss, der erscheint Fessmann wiederum wenig geheimnisvoll.

© Perlentaucher Medien GmbH